Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ausfluege:4e-winkingerfest [11.08.2018 08:51] jobo [Preis] |
ausfluege:4e-winkingerfest [21.01.2020 21:02] (aktuell) jobo [Preis] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== 4E: Stamsund-Svolvær - Lofotr Wikingerfest ====== | ====== 4E: Stamsund-Svolvær - Lofotr Wikingerfest ====== | ||
<wrap hide> | <wrap hide> | ||
- | Schwierigkeitsgrad = 1, Mindestteilnehmerzahl: | + | Schwierigkeitsgrad = 1, Mindestteilnehmerzahl: |
===== Zeitraum ===== | ===== Zeitraum ===== | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
===== Preis ===== | ===== Preis ===== | ||
- | 174,- € <fc # | + | 185,- € <fc # |
+ | Preisentwicklung der letzten Jahre: | ||
+ | ^ 2009 ^ 2010 ^ 2011 ^ 2012 ^ 2013 ^ 2014 ^ 2015 ^ 2016 ^ 2017 ^ 2018 ^ 2019 ^ | ||
+ | | 87 € | 90 € | 90 € | 99 € | 105 € | 116 € | - | 123 € | 135 € | 174 € | 179 € | | ||
===== Beschreibung ===== | ===== Beschreibung ===== | ||
- | Abfahrt in [[orte: | + | Beschreibung |
- | Dann erreicht man das Wikingerlanghaus, | + | |
- | Im Speiseraum brennt ein großes Feuer, auf beiden Seiten stehen Tische, an die man sich setzt.\\ | + | |
- | Der Hausherr kommt und bringt den Göttern die üblichen Huldigungen und Opfer um für ein gutes Mahl zu bitten. Danach wird gut aufgetischt. Ein leckers Essen mit noch köstlicherem Met. | + | |
- | Während des Essens werden einige kleine Szenen vorgespielt.\\ Mehrfach erwähnt der Häuptling | + | |
- | Nach dem Essen bleibt noch Zeit das Langhaus zu besichtigen und Souveniers einzukaufen. Leider kann man den Met nicht kaufen.\\ | + | |
- | Danach geht's wieder zurück zum Bus. Wenn die Landschaft verschneit ist, ist die nun folgende Busfahrt durch den dunklen Spätnachmittag besonders beeindruckend. Nach etwa einer Stunde erreicht man [[orte:svolvaer|Svolvær]] und das Schiff. | + | |
- | ==== Beschreibung von Alter Vater ==== | + | //Das einstige Haus eines Wikingerhäuptlings wurde um etwa 500 n. Chr. errichtet und war bis etwa 900 n. Chr. bewohnt. Riechen Sie den Teer, der benutzt wurde, um das Holz abzudichten, |
+ | |||
+ | ==== Beschreibung von Alter Vater (März 2015) ==== | ||
Inzwischen erhält man keine Mäntel mehr und der Met wurde durch Bier ersetzt, was aber auch mit erhaltenen Lieferungen erklärt werden kann. das Essen war sehr lecker. Es gab Lammbraten mit Möhren und Steckrüben. Dazu Wikingerbrot und Butter und Preiselbeermarmelade und Sahne. Bier konnte man immer nachordern, aber auch Wasser, Wein etc. | Inzwischen erhält man keine Mäntel mehr und der Met wurde durch Bier ersetzt, was aber auch mit erhaltenen Lieferungen erklärt werden kann. das Essen war sehr lecker. Es gab Lammbraten mit Möhren und Steckrüben. Dazu Wikingerbrot und Butter und Preiselbeermarmelade und Sahne. Bier konnte man immer nachordern, aber auch Wasser, Wein etc. | ||
- | Historisch schon sehr genau ausgewählt und zubereitet. Alles serviert aus einer Holzplatte, das Besteck bestand aus Messer und Löffel. Die Gläser waren karolingischen Vorbildern nachempfunden, | + | Historisch schon sehr genau ausgewählt und zubereitet. Alles serviert aus einer Holzplatte, das Besteck bestand aus Messer und Löffel. Die Gläser waren karolingischen Vorbildern nachempfunden, |
+ | |||
+ | ==== Beschreibung von Jobo (Januar 2009) ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Wir nähern uns jetzt Stamsund und ich mache mich bereit für den von mir gebuchten Landausflug, | ||
+ | |||
+ | Wir bekommen ebenfalls passende Umhänge und werden in den eigentlichen großen Hauptraum geführt. Hier erwartet uns der Häuptling und die Schwester seiner Frau, die die Bedienung der Gäste zusammen mit der Häuptlingsfrau übernimmt. Wir sitzen rechts und links eines großen Lagerfeuers an langen Tischen. Hier liegen auch schon Gedecke für uns bereit. Etwas enttäuscht bin ich über die Trinkbehältnisse. Es sind einfache Gläser, die in einer Metallspirale stehen. Ich hatte eigentlich erwartet, das wir aus Hörnern trinken können, oder zumindest aus Bechern, die der Wikingerzeit entsprechen. | ||
+ | |||
+ | Der Häuptling weist uns nun in weitere Rituale der Wikinger ein und erklärt uns den folgenden Ablauf. Es werden u.a. die Hausgötter geehrt, danach wird uns dann das gute Essen serviert. Der Häuptling warnt uns eindringlich vor der Stärke des Mets. Da ich auch schon desöfteren zuhause Met getrunken habe, stellt dies kein Problem dar. Der Met schmeckt auch vorzüglich, | ||
+ | |||
+ | Natürlich gibt es hier auch einen Souvenirshop, | ||
+ | |||
+ | Nun müssen wir die Umhänge wieder abgegeben und schlendern den Hügel herunter zum Bus. Ich möchte gerne eine Außenaufnahme des Langhauses machen, doch bei der Dunkelheit bräuchte ich mein Stativ, welches ich natürlich nicht mitgenommen habe. Rechts und links des Weges hat man dicke runde Holzplföcke in den Schnee getrieben. Diese enden ungefähr in Augenhöhe, das sollte doch eine ideale Auflage sein. Also mache ich einen Schritt in Richtung eines dieser Pfosten, .... und versinke bis zum Hintern im Schnee. | ||
+ | |||
===== Bilder ===== | ===== Bilder ===== | ||