Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


orte:alesund

Ålesund

Aalesund Alesund Koordinaten: 62°28'31″ N, 06°09'05″ E | Karte

Im Sommerfahrplan (Jun.-Aug.) wird ein Abstecher nach Geiranger gefahren, also Ålesund - Geiranger - Ålesund.

Im Herbstfahrplan (Sep.-Okt.) wird ein Abstecher in den Hjørundfjord gefahren, also Ålesund - Hjørundfjord - Ålesund (An- und Abfahrtszeiten bei Urke).

nordgehend:
letzter Hafen
nächster Hafen

südgehend:
letzter Hafen
nächster Hafen

HR-Infos

Ålesund ist seit 1898 Anlaufhafen der Hurtigrute.

Der Hurtigrutenkai befindet sich direkt im Stadtzentrum (Skansekaia Nord - 62°28'32.11″ N / 6°9'7.99″ E).
Tel: 70 11 82 00

Der Anleger Storneskaia liegt ca. 1,1 km südlich vom Hurtigrutenkai Skansekaia Nord entfernt. In unmittelbarer Nähe der Zentralen Bushaltestelle (Ålesund rutebilstasjon).
Der Ausweichanleger im Hafenbereich Flatholem Anleger 3 - 62°28'47.0″ N / 6°11'30.2″ E) liegt ca. 2 km vom Hurtigrutenkai Skansekaia Nord und vom Stadtzentrum entfernt.

Ålesund lufthavn liegt auf der Insel Vigra, (62°33'28.57" N / 6°6'49.30" E) ca. 19 km vom Hurtigrutenkai entfernt.
FRAM (Betreiber) fährt mit den Linien 652/672 von der Haltestelle Ålesund lufthavn, Vigra, Terminal zur Haltstelle Skansegata; Fußweg von ca. 300 Metern bis zum Skansekaia Nord/Hurtigrutenkai. Die Fahrten zum Flughafen erfolgen mit den Linien 651/671. Neben der reinen Busverbindung kann auch eine Verbindung mit Fähre und Bus gewählt werden.

Ålesund hat keinen Bahnhof, der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Åndalsnes, etwa 120 km entfernt.

Fahrpläne:

Sommerfahrplan (01.06. - 31.08.):
1. Ankunft nordgehend: 9:45 Uhr
1. Abfahrt nordgehend: 10:00 Uhr
Aufenthaltsdauer: 15 Minuten
2. Ankunft nordgehend: 19:00 Uhr
2. Abfahrt nordgehend: 20:00 Uhr
Aufenthaltsdauer: 1 Stunde
Ankunft südgehend: 0:30 Uhr
Abfahrt südgehend: 1:20 Uhr
Aufenthaltsdauer: 50 Minuten
Fahrtdauer nordgehend seit Torvik 1 Stunde 15 Minuten 15 Seemeilen
Fahrtdauer nordgehend bis Geiranger 4 Stunden 25 Minuten 63 Seemeilen
Fahrtdauer nordgehend seit Geiranger 4 Stunden 15 Minuten 63 Seemeilen
Fahrtdauer nordgehend bis Molde 2 Stunden 35 Minuten 35 Seemeilen
Fahrtdauer südgehend seit Molde 2 Stunden 45 Minuten 35 Seemeilen
Fahrtdauer südgehend bis Torvik 1 Stunde 15 Minuten 15 Seemeilen
Herbstfahrplan (01.09. - 31.10.):
1. Ankunft nordgehend: 9:45 Uhr
1. Abfahrt nordgehend: 10:00 Uhr
Aufenthaltsdauer: 15 Minuten
2. Ankunft nordgehend: 18:00 Uhr
2. Abfahrt nordgehend: 20:00 Uhr
Aufenthaltsdauer: 2 Stunden
Ankunft südgehend: 0:30 Uhr
Abfahrt südgehend: 1:20 Uhr
Aufenthaltsdauer: 50 Minuten
Fahrtdauer nordgehend seit Torvik 1 Stunde 15 Minuten 15 Seemeilen
Fahrtdauer nordgehend bis Urke 2 Stunden 15 Minuten 28 Seemeilen
Fahrtdauer nordgehend seit Urke 2 Stunden 15 Minuten 28 Seemeilen
Fahrtdauer nordgehend bis Molde 2 Stunden 35 Minuten 35 Seemeilen
Fahrtdauer südgehend seit Molde 2 Stunden 45 Minuten 35 Seemeilen
Fahrtdauer südgehend bis Torvik 1 Stunde 15 Minuten 15 Seemeilen
Winterfahrplan (01.11. bis 31.05.):
Ankunft nordgehend: 9:45 Uhr
Abfahrt nordgehend: 20:00 Uhr
Aufenthaltsdauer: 10 Stunden 15 Minuten
Ankunft südgehend: 0:30 Uhr
Abfahrt südgehend: 1:20 Uhr
Aufenthaltsdauer: 50 Minuten
Fahrtdauer nordgehend seit Torvik 1 Stunde 15 Minuten 15 Seemeilen
Fahrtdauer nordgehend bis Molde 2 Stunden 35 Minuten 35 Seemeilen
Fahrtdauer südgehend seit Molde 2 Stunden 45 Minuten 35 Seemeilen
Fahrtdauer südgehend bis Torvik 1 Stunde 15 Minuten 15 Seemeilen

Landausflüge nordgehend:

Die Informationen zu den Landausflügen im Hjørundfjord finden sich bei der Streckenbeschreibung von Urke.

Allgemeine Infos

Ålesund ist das Verwaltungszentrum der gleichnamigen Kommune (66.670 Einwohner - Stand 01.01.2021). Die auf mehreren Inseln verteilte Stadt hat 53.905 Einwohner (Stand 01.10.2020) bzw. 47.998 Einwohner (Stand 01.01.2019). Sie stellt auch heute noch einen der weltweit wichtigsten Exporthäfen für Stockfisch dar.

Die Stadt ist berühmt für ihre Jugendstilarchitektur, die nach einem verheerenden Brand 1904 entstand.

Ålesund ist Sitz der norwegischen Küstenverwaltung. Rund um die Stadt hat sich auch eine bedeutende Werftindustrie ausgebreitet. Als größte Stadt zwischen Bergen und Trondheim stellt sie auch ein Einkaufszentrum für die sie umgebende Region dar.

Im Rahmen der am 08.06.2017 vom Parlament beschlossenen Kommunalreform wurden die bislang eigenständigen Kommunen Haram, Sandøy, Skodje, Ørskog und Ålesund ab dem 01.01.2020 zur neuen Kommune Ålesund verschmolzen.

Die im Abschnitt Sehenswürdigkeiten erwähnte dreiteilige Kunstinstallation Utferdstrang (Wanderlust), båtbyggerens jakke, sjøfarerens kiste wurde am 19. Dezember 2017 “eröfnet“.
Utferdstrang (Wanderlust) zeigt(e) Fußabdrücke, die unseren Reisedrang zeigen. Die Fußabdrücke (feiner Sand abgedeckt unter Glasscheiben) im Gehweg vor den Häuser Skansekaia 2 bis 4b weisen wie eine Spur hinaus auf das Meer – aber auch nach Hause. Leider wurden die Fußspuren u.a. wegen Kondenswasser an den Glasscheiben sowie Sicherheitsbedenken (Rutschgefahr bei Eis und Schnee) zwischenzeitlich zurückgebaut.
Die Seefahrerkiste(sjøfarerens kiste) befindet sich im Durchgang der Häuser Skansekaia 2 und 4a (zum Aufnahmezeitpunkt eine Baustelle).
Die Arbeitsjacke (båtbyggerens jakke) befindet sich im Zugang zum Gebäude Skansekaia 2.

Webcams

Ålesundregionens havnevesen - mehrere Webcams: u.a. Ålesund havn syd
Sunnmørsposten - verschiedene Webcams: u.a. Aksla und Rathaus

Wichtige Adressen

(Vorwahl Norwegen 0047)
(Notrufnummern: Polizei 112, Feuerwehr 110, Krankenwagen 113, Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117)

Sehenswürdigkeiten

Hotels und Pensionen

Restaurants, Cafes und Fast Food

Pubs, Kneipen und Discotheken

Shopping

Banken

Minibank (ATM)

  • Nordea Bank Ålesund AMFI Moa Syd, Langelandsvegen 25
  • Nordea Bank Ålesund AMFI Moa Øst, Langelandsvegen 51
  • Nordea Bank Ålesund, Grimmergata 1
  • Nordea Bank Ålesund, Notensgata 2
  • Nordea Bank Ålesund Lufthavn Vigra

Autoverleih, Taxi und Bus

Sonstiges

Geschichtliches

In ihrer heutigen Gestalt ist Ålesund noch eine sehr junge Stadtgemeinde. Erst 1968 schloss man sich mit der Nachbargemeinde Borgund zum heutigen Ålesund zusammen.
Dabei liegen die ursprünglichen Wurzeln im alten Borgund Kaupang. Schon im Mittelalter war Kaupang eine bedeutende Handelsstadt. Erzeugnisse aus dem gesamten Gebiet wurden dort gesammelt, von Bergenser Kaufleuten nach Bergen verschifft und von dort durch die Hanse auf den Kontinent exportiert. Güter vom europäischen Festland, vornehmlich aus England und Deutschland, nahmen dabei den umgekehrten Weg. Ausgrabungen bezeugen eine sehr enge Bebauung schon im 11.Jahrhundert auf einem relativ kleinen Gebiet. Nachgewiesen wurden Häuser, Kaianlagen, Wege und Brunnen. Im 13.Jahrhundert hatte Borgund bereits mehrere Kirchen. Trotzdem nahm die Bedeutung als Handelsort im 14. und 15. Jahrhundert ab. Borgund verlor um 1450 seine Privilegien als Handelsstadt.
Das heutige Ålesund verteilt sich auf mehrere größere und kleine Inseln. Sie sind mit Tunnels oder Brücken miteinander verbunden. Es sollen Bergenser Kaufleute gewesen sein, die sich als erste am „Ålesund“, dem Zentrum am heutigen Brosund niederließen, um von dort ihren Handel zu treiben. Dabei ging es hauptsächlich um den Tauschhandel Fisch gegen Getreide und andere Nahrungsmittel. Bis zum 19. Jahrhundert wuchs der Ort am gleichnamigen Sund heran. Der Hauptgrund dafür war der gute natürliche Hafen am Sund. Bereits 1793 wurden die Stapelrechte (ohne Handelsrecht) Borgunds eingeschränkt. 1824 wurde die Stadt Ålesund Stapelplatz und erhielt 1848 die Stadt- Handelsrechte.
Die Bedeutung der Stadt wuchs stetig mit der zunehmenden Fischerei vor der Küste Sunnmøres. Der Hafen bot Platz für die schnell wachsende Fischereiflotte und alle Arten von Schiffen. Zum Ende des 19.Jahrhunderts war Ålesund zu einer bedeutenden Stadt für den Handel mit Fischprodukten herangewachsen.
Bis zum 23.Januar 1904 bestand Ålesund hauptsächlich aus Holzhäusern der verschiedensten Bauweisen. Ein starker Sturm aus Südwest an diesem Tag bewirkte, dass sich ein ohnehin verheerendes Feuer in der Stadt zu einem explosionsartigen Feuersturm mit enormer Vernichtungskraft ausweitete. Am Ende lagen große Teile Ålesunds einschließlich des kompletten Zentrums in Schutt und Asche. Den Schätzungen zufolge wurden bis zu 850 Häuser zerstört und mehr als 10.000 Menschen obdachlos. Umso mehr muss es erstaunen, dass die Katastrophe nur 1 Menschenleben kostete. Dabei soll es sich um eine Frau gehandelt haben, die noch einmal in ihr brennendes Haus zurückkehrte. Das Waldehuset inmitten des Feuersturms ist unversehrt geblieben.
Umgehend lief eine gewaltige Welle der Hilfsbereitschaft aus dem In- und Ausland an. Schon nach wenigen Tagen erreichten z.B. 4 vollbeladene Schiffe des Deutschen Kaisers Wilhelm II. die zerstörte Stadt. Er schickte u.a. Baumaterial, Medikamente, Decken und Nahrungsmittel. Die Hilfslieferungen finanzierte er als großer Norwegenfreund zum größten Teil aus seinem Privatvermögen. Noch heute erinnert eine nach ihm benannte Straße in Ålesund an diese Hilfsaktion.
Der Wiederaufbau bescherte Ålesund ein völlig verändertes Gesicht. Statt der alten, ziemlich planlosen Holzhaus-Bebauung wurde zunächst ein strenges Gesetz erlassen, dass eben diese Bebauung mit Holzhäusern im Zentrum künftig verbot. Zirka 50 junge norwegische Architekten, alle im Ausland ausgebildet, konzipierten anschließend das heute auch im Ausland berühmte Jugendstil-Stadtzentrum Ålesunds rund um den Brosund. Es gilt in Europa als einzigartig unter den wenigen, noch existierenden Jugenstilstädten. Grund hierfür ist das fest umrissene Gebiet und die einzigartige, lokale Variante des Jugendstils. Die meisten der Gebäude stehen daher auch unter strengem Denkmalschutz. Das „Jugendstil-Zentrum“ in der Alten Apotheke ist Mitglied des „Reseau Art Nouveau“, eines europäischen Netzwerkes von Jugenstilstädten, dem u.a. Glasgow, Barcelona, Brüssel, Riga und Wien angehören. Ziel dieses Verbundes ist es, das Erbe des Art Nouveau zu pflegen.
Bereits 1906 war ein großer Teil der Stadt wieder aufgebaut. Dabei kam es den Architekten zugute, dass in Norwegen in dieser Zeit eine große Arbeitslosigkeit herrschte. Arbeitskräftemangel war also kein Problem. Heute versammeln sich in jedem Jahr am 23.Januar um 1.15 Uhr viele Menschen zu einem Erinnerungsmarsch durch die Stadt. Zum 100.Jahrestag 2004 waren es mehr als 10.000, die den Spuren folgten, die der verheerende Brand 1904 genommen hatte.
Während des 2. Weltkrieges wurde natürlich auch Ålesund besetzt, zum Glück aber von Zerstörungen verschont. Die Kriegshandlungen fanden hauptsächlich vor der Küste auf dem Meer statt. Reste von Befestigungsanlagen zeugen noch aus dieser schweren Zeit. Wegen vieler illegaler Untergrundaktivitäten hatte sich die Stadt im Volksmund den Beinamen „Little London“ erworben.
Aufgrund ihrer Traditionen aus der Wikingerzeit waren die Sunnmøringer schon immer passionierte Seefahrer. Immerhin lebte schon lange vor der Gründung Ålesunds auf der Insel Giske die mächtige Familie der Giskeætta und der Arnungane. Deren ehemalige Hofkapelle, die Kirche von Giske,erzählt von Reichtum und Macht der Insel im 12.Jahrhundert.
Neben dieser traditionellen Verbundenheit zur Seefahrt entwickelte sich Ålesund zur Fischereihauptstadt Norwegens. Das drückt sich auch in der Architektur aus. Der Hafen ist seit Generationen Mittelpunkt des Lebens der Stadt. Von hier begann der Holzhandel mit Holland, hier gab es Anfang des 19.Jahrhunderts kriegerische Auseinandersetzungen mit England, und hier begannen die Sunnmøringer auch ihre Fischereiflotte zu entwickeln und stetig auszubauen. 1823 wurden die ersten Fischereiprodukte, vor allem Klippfisch, exportiert. Die Stadt ist heute das Zentrum der gesamten Region Sunnmøre. Die Fischereiflotte ist eine der größten und Ålesund der wichtigste Exporthafen für Fischereiprodukte ganz Norwegens. Daneben entwickelte sich neben vielen anderen Industriezweigen eine namhafte Schiffbau- und Werftindustrie. Die Sunnmøringer haben dabei ihr Wissen in Sachen Fischerei und Fischzucht in die ganze Welt getragen. So wurde z.B. die Fischereiflotte von Seattle/USA mit aufgebaut. Ihre Kompetenz in der Fischereitechnologie war auch gefragt bei der Modernisierung der Fischereiflotte Russlands, sowie für die Meeresfischerei in Argentinien, Neuseeland, Chile und Afrika.
Nebenbei haben die einfallsreichen Sunnmøringer sich aber auch mit Produkten aus anderen Industriezweigen einen Namen gemacht, der weit über die Grenzen Norwegens hinausreicht.

Bilder

orte/alesund.txt · Zuletzt geändert: 10.03.2024 von manfred