Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sonstiges:einfuhr

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
sonstiges:einfuhr [04.03.2025] – [Ausweisregelungen und weitere Unterlagen der Veranstalter] manfredsonstiges:einfuhr [14.07.2025] (aktuell) manfred
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Ein- und Ausreisebestimmungen für Norwegen ====== ====== Ein- und Ausreisebestimmungen für Norwegen ======
  
-===== Einreise nach Norwegen =====+===== Einreise =====
  
 Auszug aus der Internetseite  Auszug aus der Internetseite 
Zeile 24: Zeile 24:
 ist in diesem Gebiet grundsätzlich (grundsätzlich bedeutet, Ausnahmen sind möglich) ein uneingeschränkter Personenverkehr ohne Ausweisdokumente möglich.\\  ist in diesem Gebiet grundsätzlich (grundsätzlich bedeutet, Ausnahmen sind möglich) ein uneingeschränkter Personenverkehr ohne Ausweisdokumente möglich.\\ 
 Die Anforderungen der Fluggesellschaften/Fährgesellschaften/Reiseveranstalter zur Vorlage von Reisedokumenten weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab.\\ Die Anforderungen der Fluggesellschaften/Fährgesellschaften/Reiseveranstalter zur Vorlage von Reisedokumenten weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab.\\
- 
- 
  
  
Zeile 38: Zeile 36:
 <color #0000ff >**Havila Voyages**</color> \\ <color #0000ff >**Havila Voyages**</color> \\
 <color #0000ff >Havila Voyages</color> kann durch eigene Regelungen (z.B. in den Allgemeinen Reisebedingungen) über die staatlichen Vorgaben hinausgehen.\\ <color #0000ff >Havila Voyages</color> kann durch eigene Regelungen (z.B. in den Allgemeinen Reisebedingungen) über die staatlichen Vorgaben hinausgehen.\\
-===== Einreise nach  Svalbard (Spitzbergen) ===== 
  
-Svalbard ist zwar ein Teil von Norwegen, dennoch gilt dort das Schengen-Abkommen nicht.\\ 
  
-siehe https://www.sysselmannen.no +===== Aufenthaltsgenehmigung =====
-===== Einfuhrwertgrenzen in die EU =====+
  
-Informationen des deutschen [[http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/rueckkehr-aus-einem-nicht-eu-staat_node.html|Zolls]] bzw. des österreichischen [[https://www.bmf.gv.at/themen/zoll/reise/einreise-aus-nicht-eu-staaten.html|Zolls]].+EU/EWR-Staatsangehörige sind berechtigt, in Norwegen zu arbeiten, zu studieren und zu lebenAlle EU/EWR-Staatsangehörigen, die länger als drei Monate in Norwegen bleiben, müssen sich registrieren.
  
-Bei der Wareneinfuhr aus einem Nicht-EU-Land in die EU bestehen folgende Freigrenzen: +Informationen dazu erteilen die  [[https://www.norway.no/de/germany|Königlich Norwegische Botschaft in Berlin]], [[https://www.norway.no/de/switzerland|Königlich Norwegische Botschaft in Bern]], Athen, Rom, Madrid, Kopenhagen, Stockholm, Den Haag,  oder Reykjavik oder das norwegische [[https://www.udi.no/en/|Ausländerzentralamt UDI]].
-  * Bei Einreise mit Schiff oder Flugzeug = bis 430 Euro +
-  * Bei Einreise mit dem Auto = bis 300 Euro+
  
-Für Reisende unter 15 Jahren verringern sich diese beiden Freigrenzen generell auf 150 Euro (unabhängig vom benutzten Verkehrsmittel). 
  
-Wenn die Freimengen und Freigrenzen bereits ausgenützt sindrichten sich die Zollsätze, die auf die darüber hinausgehenden Waren grundsätzlich nach dem EU-Zolltarif. Für jede Ware bzw. Warengruppe ist ein eigener Zollsatz vorgesehen.+====== Svalbard (Spitzbergen) - EinreiseAufenthalt ======
  
-Bei Postund Kuriersendungen gib es differenziertere Regelungen:\\ +Svalbard ist ein Teil von Norwegen, dennoch gilt dort das Schengen-Abkommen nicht.\\
- * Geschenksendungen mit einem Warenwert bis 45 Euro sind zoll- und einfuhrsteuerfrei\\ +
- * für Geschenksendungen mit einem Warenwert von über 45 Euro bis 700 Euro erfolgt eine vereinfachte Abgabenberechnung mit „Pauschlierten Abgabesätzen“\\ +
- * für Geschenksendungen mit einem Warenwert von über 700 Euro bis 700 Euro werden die Einfuhrabgaben nach den Abgabensätze aus dem Zolltarif berechnet\\ +
- * kommerzielle Sendungen sind ab dem 01.07.2021 verbrauchssteuerpflichtig und es muss eine Zollanmeldung erfolgen; bis zum 30.06.2021 sind kommerzielle Sendungen mit einem Warenwert bis 22 Euro abgabenfrei\\ +
- * kommerzielle Sendungen mit einem Warenwert über 22 Euro bis 150 Euro sind verbrauchssteuerpflichtig und einfuhrsteuerpflichtig (die Einfuhrsteuer entspricht in der Regel der Mehrwertsteuer) und es muss eine Zollanmeldung erfolgen\\ +
- *kommerzielle Sendungen mit einem Warenwert über 150 Euro sind zollpflichtig, verbrauchssteuerpflichtig, einfuhrabgabenpflichtig und es muss eine Zollanmeldung erfolgen\\+
  
-Die örtlichen Zollstellen (Anschriften und Öffnungszeiten) können für Österreich über die [[https://www.bmf.gv.at/themen/zoll/Zollstellen.html|Internetseite]] bzwfür Deutschland über die [[http://www.zoll.de/DE/Service/Dienststellensuche/Dienststellensuche/_function/DienststellenSuche_Formular.html|Internetseite]] gesucht werden.+Über die Internetseite [[https://www.sysselmannen.no|Sysselmesteren på Svalbard]] sind u.a. nähere Informationen zum Bereich [[https://www.sysselmesteren.no/nb/innreise-og-opphold/|Einreise und Aufenthalt]], z.B.: Ausweisregelungen, Visa, zuständige Kontrollen usw. abrufbar.
  
-Für den Service (z. B. Anmeldung der Sendung beim Zoll und Zahlung der Abgaben) verlangt der Post- bzw. Kurierdienst in der Regel eine Pauschale. Ob und in welcher Höhe gegebenenfalls diese verlangt wird, ist den jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu entnehmen. 
  
-===== Artenschutz =====+====== Zoll ======
  
-Bei der Einfuhr von geschützten Tieren, Pflanzen und Erzeugnissen daraus müssen Sie mit Folgendem rechnen:\\ 
-Ihre Souvenirs werden beschlagnahmt.\\ 
-Gegen Sie wird ein Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.\\ 
-Sie müssen eine damit verbundene empfindliche Geldstrafe zahlen. Im Durchschnitt müssen Sie mit mehreren Hundert Euro Bußgeld für jedes eingeführte Exemplar rechnen.\\ 
-Quelle: [[https://www.artenschutz-online.de/information/konsequenzen.php|Herausgeber: Generalzolldirektion Am Propsthof 78a 53121 Bonn]].\\ 
  
-Daher wird ein Blick auf die Seite [[https://www.artenschutz-online.de/information/laenderauswahl.php|Länderauswahl]] empfohlen.\\  +===== Einfuhrwertgrenzen der EU =====
  
 +Informationen des deutschen [[http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/rueckkehr-aus-einem-nicht-eu-staat_node.html|Zolls]] bzw. des österreichischen [[https://www.bmf.gv.at/themen/zoll/reise/einreise-aus-nicht-eu-staaten.html|Zolls]] (siehe gff. [[https://www.bmf.gv.at/themen/zoll/reise.html|auch]]).
  
-===== norwegische Zollbestimmungen =====+Der deutsche Zoll bietet online einen [[https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Abgabenrecher-Zoll-und-Reise/abgabenrecher-zoll-und-reise_node.html|Abgabenrechner]] an.
  
-Informationen des norwegischen [[http://www.toll.no/en/l/languages/de/norwegische-zollbestimmungen/|Zolls]].+Die örtlichen Zollstellen (Anschriften und Öffnungszeiten) können für Österreich über die [[https://www.bmf.gv.at/themen/zoll/Zollstellen.html|Internetseite]] bzw. für Deutschland über die [[https://www.zoll.de/DE/Kontakt/Dienststellensuche/Dienststellensuche/_function/DienststellenSuche_Formular.html|Internetseite]] gesucht werden.
  
-Informationen der [[https://www.norway.no/de/germany|Königlich Norwegische Botschaft]] in Berlin.+Für den Service (zBAnmeldung der Sendung beim Zoll und Zahlung der Abgaben) verlangt Post- und Kurierdienste in der Regel eine zusätzliche Pauschale. Nähere Informationen sind den jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu entnehmen.
  
-===== Aufenthaltsgenehmigung ===== 
  
-EU/EWR-Staatsangehörige sind berechtigt, in Norwegen zu arbeiten, zu studieren und zu leben. Alle EU/EWR-Staatsangehörigen, die länger als drei Monate in Norwegen bleiben, müssen sich registrieren.+===== Artenschutz der EU =====
  
-Informationen dazu erteilen die  [[https://www.norway.no/de/germany|Königlich Norwegische Botschaft in Berlin]][[https://www.norway.no/de/switzerland|Königlich Norwegische Botschaft in Bern]], Athen, Rom, Madrid, Kopenhagen, Stockholm, Den Haag,  oder Reykjavik oder das norwegische [[https://www.udi.no/en/|Ausländerzentralamt UDI]].+Bei der Einfuhr von geschützten Tieren, Pflanzen und Erzeugnissen daraus müssen Sie mit Folgendem rechnen:\\ 
 +Ihre Souvenirs werden beschlagnahmt.\\ 
 +Gegen Sie wird ein Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.\\ 
 +Sie müssen eine damit verbundene empfindliche Geldstrafe zahlen. Im Durchschnitt müssen Sie mit mehreren Hundert Euro Bußgeld für jedes eingeführte Exemplar rechnen.\\ 
 +Quelle: [[https://www.artenschutz-online.de/information/konsequenzen.php|Herausgeber: Generalzolldirektion Am Propsthof 78a 53121 Bonn]].\\ 
 +Daher wird ein Blick auf die Seite [[https://www.artenschutz-online.de/information/laenderauswahl.php|Länderauswahl]] empfohlen.\\   
 + 
 +AT = siehe: https://www.bmf.gv.at/themen/zoll/fuer-unternehmen/verbote-beschraenkungen/Artenschutz.html
  
  
 +===== Einfuhrwertgrenzen Norwegen =====
  
 +Informationen des norwegischen [[https://www.toll.no/de/titelseite/norwegische-zollbestimmungen/|Zolls]].
  
 +Informationen der [[https://www.norway.no/de/germany/dienstleistungen-info/Zollbestimmungen/|Königlich Norwegische Botschaft]] in Berlin.
sonstiges/einfuhr.1741112616.txt.gz · Zuletzt geändert: von manfred