Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
schiffe:ms_kong_olav_1964 [02.09.2018 18:11] jobo [Geschichte] |
schiffe:ms_kong_olav_1964 [10.01.2020 14:02] (aktuell) jobo [Geschichte] |
||
---|---|---|---|
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
===== Geschichte ===== | ===== Geschichte ===== | ||
- | Stapellauf für die KONG OLAV war am 15.11.1963.\\ | + | * Stapellauf für die KONG OLAV war am 15.11.1963.\\ |
- | Aufgrund der Verluste während des Krieges mussten viele Schiffe neu gebaut werde. Die KONG OLAV war der 3. Neubau in Norwegen und der 13.Neubau nach dem Krieg.\\ | + | |
- | Am 24.04.1964 wurde das Schiff in [[orte: | + | |
- | Am 11.05.1964 startete das Schiff zu seiner ersten Hurtigrutenfahrt.\\ | + | |
- | Von 1968 bis 1972 in der Expressrute mit vereinzelten Abstechern nach Spitzbergen.\\ | + | |
- | Am 11.04 1978 kauft die [[schiffe: | + | |
- | 1981 wird die Hauptmaschine überholt.\\ | + | |
- | Im März 1986 wird der Kabinenbereich für 3,75 Mill. Kronen modernisiert.\\ | + | |
- | Am 20.04.1987 Grundberührung bei [[orte: | + | |
- | Im Januar 1988 fusionieren [[schiffe: | + | |
- | Am 31.07.1994 läuft das Schiff bei [[orte: | + | |
- | Am 30.04.1997 wird die KONG OLAV von der [[schiffe: | + | |
- | Am 02.07.1997 wird das Schiff nach Bangkok verkauft (die Firma ist allerdings in Honduras registriert) wo es als Hotel- und Casinoschiff betrieben werden soll.\\ | + | |
- | Der aktuelle Verbleib ist ungewiss, auf GoogleMaps ist es noch bei Ranong, Thailand zu sehen (inzwischen nicht mehr), | + | |
- | Am 16.02.2011 wurde es noch vor Burma fotografiert. Weitere intensive Bemühungen, | + | |
- | Anfang September 2018 tauchen erneut Informationen zum Schiff auf. Das Schiff ist bereits stark verfallen und das Interieur größenteils ausgeräumt. Es wird vermutet, dass das Schiff in wenigen Monaten komplett zerlegt ist. | + | |
===== Videos ===== | ===== Videos ===== |