Navigation
Informationen von BRITANNICUS
1) Flensburg – Hirtshals – (Fähre) Kristiansand – Stavanger – Bergen (E39 mit Fähren in Mortavika und Sandvikvågen)
2) bis Hirtshals: dito – (Fähre) Bergen
3) Lübeck – Puttgarden – Rødbyhavn – Kopenhagen – (Brücke) Malmö – Göteborg – Svinesund (norw. Grenze) – Oslo
4) bis Kopenhagen: dito – Helsingør – (Fähre) Helsingborg – dann: dito
5) bis Kopenhagen: dito – (Fähre) Oslo
6) Kiel – (Fähre) Oslo
7) Kiel – (Fähre) Göteborg – dann: wie 3)
8) Flensburg – Kolding – Odense – Großer-Belt-Brücke – Kopenhagen – dann wie 3) bzw. 4)
1) Hamar – Lillehammer – Otta – Dovrefjell – Dombås – Trondheim (E6)
2) Elverum – Trondheim (E6 und Rv. 3, umfährt das Dovrefjell, an km minimal kürzer)
1) Hønefoss – Borlaug – Voss – Bergen (E16; Strecke führt vorbei an der Borgund-Stabkirche, durch den Lærdalstunnel/alternativ über das Fjell auf der alten Straße)
2) Hønefoss – Gol – Borlaug – ab dort wie 1) (Rv. 7 u. 52, E16)
3) bis Gol: dito – Geilo – Eidfjord – Bergen (Rv. 7 Rv 13 mit Fahrt über die Hardangerbrua - sie zählt zu den zehn längsten Hängebrücken der Welt-) über die Hardangervidda und längs Samlafjorden: nasjonal turistveg)
4) Drammen – Kongsberg – Geilo – ab dort wie 3) (E 18, E 134, Rv. 40)
1) Allgemein:
Super bleifrei | Blyfri 95 | 95 Oktan | ||
Superplus bleifrei | Blyfri 98 | 98 Oktan | ||
Diesel | Diesel | — |
automatisk trafikkontroll | - | Radarkontrolle | ||
bompenger | - | Mautgebühren | ||
ferge | - | Fähre | ||
ferist | - | Viehrost (heute meist elektrisch) auf der Fahrbahn | ||
forbikjøring forbudt | - | Überholen verboten | ||
gardstun | - | Durchfahrt durch ein Gehöft, Bauernhof; Hofausfahrt1) | ||
gjennomkjøring forbudt | - | Durchfahrt verboten | ||
havn | - | Hafen | ||
jernebane | - | Eisenbahn | ||
Kolonnekjøring | - | (im Winter) Kolonnenfahrt hinter Schneepflug | ||
kjør sakte | - | langsam fahren | ||
møteplass | - | Ausweichstelle bei Gegenverkehr auf engen Straßen | ||
omkjøring | - | Umleitung | ||
sentrum | - | Zentrum | ||
snuplass | - | Wendeplatz | ||
stasjon | - | Bahnhof, Busbahnhof | ||
svake kanter | - | unbefestigter/ unbefahrbarer Fahrbahnrand |
2) Autofahren im Sommer
Einschätzung: Wer Zeit hat, dem sei die Anreise per Auto wärmstens empfohlen, da man neben der Küste auch das Land kennenlernen und die An- bzw. Abreise zum Sightseeing abseits der HR-Häfen und –Ausflüge nutzen kann. Besonders die Strecke Oslo-Bergen ist reich an Sehenswürdigkeiten (z.B. Stabkirchen – darunter Borgund) tollen Straßenabschnitten (nasjonal turistveg Rv. 7, Lærdalstunnel bzw. alternative Passstraße, Route durch Numedalen) und Naturerlebnissen (Hardangervidda mit Vøringfossen, Hardangerfjord). Campingplätze (hytter) gibt es längs der Hauptstraßen reichlich, auch Hotels sind vorhanden. Im Zweifelsfall vorher reservieren. Allerdings fallen die Anreisekosten dann höher aus, als z.B. mit dem Flugzeug, da Autokosten, Fähren, Unterkunft, Verpflegung usw. berücksichtigt werden müssen. Ohne Zeit würde ich auch im Sommer eher abraten, da die Autofahrt ansonsten zu einer elenden Gurkerei voller Tantalusqualen wird, da man an den vielen attraktiven Orten vorbeifahren muss.
3) Autofahren im Winter
Achtung: Die o.a. Sperrungen können – auch kurzfristig – ausgeweitet werden, das kann auch Hauptverkehrsadern wie die E6 Oslo-Trondheim über das Dovrefjell betreffen! Deshalb immer reichlich Reservezeit einplanen! |
---|
Einschätzung: Ob im Winter eine Anreise zu Hurtigruten mit dem Auto sinnvoll ist, sei jedem selbst überlassen. Das Erlebnis des verschneiten Landes ist fraglos überwältigend, die Fahrerei jedoch anstrengend und von Unwägbarkeiten betroffen. Auch sind die meisten Sehenswürdigkeiten im Winter geschlossen oder nur sehr begrenzt geöffnet; Skiläufer könnten allerdings auf ihre Kosten kommen (Kombiurlaub Ski und HR). Dazu kommt u.U. die lange Standzeit während der HR-Reise (Batterie). Auf jeden Fall sollte ein reichlicher Zeitpuffer eingeplant werden, um nicht die sprichwörtliche Achterlaterne am Anleger zu sehen. Persönlich würde ich im Winter die Anreise mit Flugzeug oder Schiff vorziehen, wenn es HR sein soll und kein Winterurlaub auf Norwegens Straßen.