Navigation
Im Juni 1890 in Geestemünde für 400.000 Kronen an die BDS ausgeliefert für den Einsatz in der Route Hamburg-Finnmark, im Sommer für touristische Touren zum Nordkap.
Das Schiff erhält 1901 neue Kessel.
1904 nach umfangreichen Umbauarbeiten bei Bergens M/V war das Schiff 66,68 m lang (LüA) und wurde mit 1.097,67 BRT und 679,87 NRT sowie 775 tdw neu vermessen.
Einsatz in der Hurtigrute ab 1919 bis Oktober 1921, danach wieder in der Hamburg-Route.
Im März 1928 wird das Schiff nach Stavanger zum Abwracken verkauft.