schiffe:ms_polarlys:weitere_daten
MS Polarlys - weitere Daten
- Werft: Ulstein Verft, Ulsteinvik
- Baunummer: 223
- IMO Nummer: 9107796
- Klassifikation: DNV (Det Norske Veritas) ID 18634
- Rufzeichen: LHYG
- MMSI: 259322000
- Länge zwischen den Loten: 105 m
- Breite max.: 19,5 m
- Konstruktionstiefgang: 4,70 m
- Tiefgang (Freibord bis Kiel): 10,3 m
- Höhe: maximal 29,60 m
- Höhe bis Deck 4: 13 m
- Höhe bis Deck 7: 21,40 m
- Maschinen: Vier 9 Zyl. 4 Takt Diesel mit Getriebe, Normo Ulstein, zwei BRM-9 á 1660kW zus. 4514 PS (Bohrung/Hub 250x300mm), zwei KRG-9 á 3970 kW zus. 10794 PS (Bohrung/Hub 320x360mm)
- Leistung: 11260 kW (15308 PS), gesamt
- Antriebsleistung: max. 7200 kW, hinter Getriebe
- Reduktionsgetriebe: 2 x ACG1500/900HV Volda
- optimale Geschwindigkeit: 14 - 16 kn
- Betriebsgeschwindigkeit: Maximal 18 kn
- NRT: 4171 t (vor Umbau 4335 t)
- Tragfähigkeit: 1150 tdw
- Konstruktionstragfähigkeit: 850 tdw
- Schrauben: 2 Verstellpropeller
- Bugstrahlruder: 2 x 375 TV Kongsberg Maritime (zus. 2150 PS)
- Heckstrahlruder: 1 Azimuth-Manövierpropeller á 1200 PS
- Ruder: 2 Klappenruder
- Kraftstoffverbrauch: 850 - 900 ltr. bei Betriebsgeschwindigkeit, 2000 ltr. bei Höchstgeschwindigkeit
- Wasserballasttanks: 759 m³
- Frischwassertanks: 394,30 m³
- Kraftstofftanks: 477,20 m³
- Schmieröltanks: 66,40 m³
- variabele Spezialtanks: 65,50 m³
- Hilfskessel (abgasbefeuert): 2 x HALVOR
- Hilfskesser (öl/gas-befeuert): PARAT B-3 Halvor
- Frachtfläche: 500 m² (Auto- und Frachtdeck)
- Gesamtladeraum: 1550 m³ (Autodeck)
- Kühlraum: 1100 m³
- Schotte: 9
- Gesamtballastkapazität: 763 m³
- Stromgeneratoren: 4; 2 x 1600 kW, 2 x 1550 kW
- Notstromaggregat: MHC434F
- Bordspannung: 220 V
- Besatzung: 59
- Schwesterschiffe: —-
schiffe/ms_polarlys/weitere_daten.txt · Zuletzt geändert: 22.12.2024 von 127.0.0.1