Navigation
Diese Reise fand im Mai 2011 statt. Einen ausführlichen Reisebericht unseres Mitglieds nonnie können Sie im HurtigForum nachlesen.
Tradition und Moderne, Fish & Chips, Five o’clock tea, Kensington und East End – das sind die Gegensätze, die den Reiz von London ausmachen. Buckingham Palace, Trafalgar Square, Westmister Abbey mit Big Ben, Tower Bridge sind einige der Höhepunkte dieser Weltmetropole.
Die Kanalinseln sind eine Inselgruppe im Ärmelkanal. Sie sind weder ein Teil des Vereinigten Königreiches noch eine Kronkolonie, sondern sind direkt als Kronbesitz der britischen Krone unterstellt. Geografisch gehören sie nicht zu den britischen Inseln, werden jedoch aus politischen Gründen zu ihnen gezählt. Die Kanalinseln sind ein Steuerparadies, es gibt keine Mehrwertsteuer und die Einkommenssteuer ist die niedrigste in Europa.
Diese Insel ist ein Paradies „Englands Madeira“ und Wallfahrtsort für Royalisten, Radfahrer und Knoblauch Fans! Hauptattraktion im Sommer ist das Garlic Festival, bei dem sich alles um Knoblauch dreht. Es gibt Knoblauchbier und Knoblaucheis. Hier wird mehr Knoblauch exportiert als in ganz Frankreich.
Zeebrügge ist der historische Hafen von Brügge und durch einen 12 km langen Kanal mit der Kulturstadt verbunden. Mit seinen malerischen Grachten ist Brügge ein Juwel und dessen Altstadt UNESCO- Weltkulturerbe. Der Grote Markt mit der prächtigen Halle und dem schönsten Glockenturm Belgiens (Belfort). Das gotische Rathaus (Stadhuis) auf der einen Seite und auf der anderen Seite die Heilig Bloedbasiliick. Das reizvolle Damme entstand als Außenhafen von Brügge im 12. Jahrhundert. Empfehlenswert ist eines der 49 Pralinengeschäfte, die Brügge den Beinamen Welthauptstadt der Schokolade einbrachten.
Die westlichste Ostfriesische Insel ist mit ca. 34 qkm auch die größte der Inseln. Stadtrechte bekam sie erst 1950. Aufgrund des Golfstromes herrscht hier eine besonders pollenarme und jodhaltige Luft. Einzigartig ist die Therapie mit Natur-Heil-Schick aus dem Wattenmeer. Im Zentrum der Stadt stehen als wichtige Seezeichen zwischen Deutschland und den Niederlanden der neue und alte Leuchtturm.