Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sonstiges:faq:strom

Stromversorgung auf den Schiffen

Auf den Schiffen besteht, genauso wie im restlichen Norwegen, die gleiche Stromversorgung, -spannung, -stärke und -frequenz, wie in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH). Siehe auch Länderübersicht Steckertypen, Netzspannungen und -frequenzen. Die Steckdosen entsprechen denen in Deutschland und Österreich.

Empfehlenswert ist die Mitnahme einer Mehrfachsteckdose, da sich in den Kabinen meist nur zwei, maximal drei Steckdosen befinden.

Für die generelle Stromversorgung in der Kabine kommt meist neben der Kabinentür ein Hotelkartenschalter zur Anwendung. In diesen wird die Bordkarte geschoben. Verläßt man die Kabine wieder mit der Bordkarte, schaltet sich auch der Strom aus.
Empfehlenswert ist daher die Mitnahme einer weiteren Karte (im Scheckkartenformat, z.B. Kalender), die man dann stecken lassen kann, damit die Kabine weiter mit Strom versorgt wird. Ein versehentliches Aussperren wird dadurch ausgeschlossen und es ist dann auch nicht schlimm, wenn man diese dort vergisst.
Sollte dieser „Karten-Trick“ nicht funktionieren, ist wahrscheinlich der Hotelkartenschalter nur mit der codierten Hotelkarte einschaltbar.

In der Nasszelle ist meist auch noch eine Steckdose, die u.U. aber nur funktioniert, wenn das Licht eingeschaltet ist.

sonstiges/faq/strom.txt · Zuletzt geändert: 05.03.2025 von manfred