Webseiten-Werkzeuge


strecke:berlevag-batsfjord:kjolnes

Kjølnes Fyr

Koordinaten: 70°51'11„ N, 29°14'09“ E

Gebietskarte Seekarte

In der Nähe von Berlevåg ragt eine flache Landzunge in die Barentsee. Hier wurde schon 1900 ein primitives Feuer aufgestellt. 1916 errichtete man dann einen 20,8 m hohen Eisenturm, dessen zweistöckiges Nebenfeuer mit Öl angeheizt wurde. Statt des 1944 teilweise zerstörten Eisenturmes errichtete die Bevölkerung einen 22 m hohen Betonturm.
1957 gab es dann elektrischen Strom zum Betrieb eines Nebelhorns. Die Automatisierung erfolgte 1989 und seit 1994 ist die Station unbemannt. Sie ist heute Privatbesitz, nachdem sie seit 1998 unter Denkmalschutz steht.

Kennung: Blitzfeuer, Wiederkehr: 40 Sek., Farbe: Weiß, Bereich: 10 NM, Unterbrochenes Feuer, Wiederkehr: 6 Sek., Lichtsektor Weiß: 134,1°-320°, 9 NM, Lichtsektor Rot: 112°-134,1°, 7 NM, Lichtsektor Grün: 320°-328,1°, 7 NM, Unbeleuchtet: 328,1°-112°

Zurück


Kjølnes Fyr Kjølnes Fyr Kjølnes Fyr Kjølnes Fyr Kjølnes Fyr Kjølnes Fyr am Kjølnes Fyr Kjølnes Fyr am Kjølnes Fyr am Kjølnes Fyr Kjølnes Fyr

Kjølnes Fyr Kjølnes Fyr Kjølnes Fyr


strecke/berlevag-batsfjord/kjolnes.txt · Zuletzt geändert: 20.07.2020 18:28 von manfred | Ihre Anmerkungen |
Seite drucken
| ODT Export | PDF Export

Benutzer-Werkzeuge

Creative Commons Lizenzvertrag Sämtliche Beiträge und deren Anhänge im HurtigWiki sind unter einer CC-Lizenz lizenziert. Ausnahmen sind unter rechtliches:lizenz zu finden.
Creative Commons Lizenz BY-NC-SA 3.0 DE
Sämtliche Beiträge und deren Anhänge im HurtigWiki stehen unter einer
Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-NC-SA 3.0 DE).
Ausnahmen sind unter http://hurtigwiki.de/rechtliches/lizenz zu finden.