Atlanterhavsvegen
Die „Atlantikstraße“ war zu Beginn des 20.Jahrhunderts ursprünglich als Eisenbahnstrecke geplant. 1935 wurden diese Pläne endgültig verworfen. Die Planungen für den Straßenbau begann in den 1970er Jahren, Baubeginn war 1983. Der Streckenabschnitt des RV 64 verbindet die Gemeinden Averøy und Eide und ersetzt eine Fährverbindung.
Die 8,27 km lange Straße wurde 1989 fertiggestellt und zählt heute zu den Touristenattraktionen in der Region. Die markante und weithin sichtbare Storseisundet brua ist mit einer Länge von 260 m und einer lichten Höhe von 23 m die längste und höchste der 8 Brücken. Die Straße windet sich über kleine Inseln und Schären mit einer Gesamtlänge von 891 m. Sie wurde 2005 zum Jahrhundertbauwerk in Norwegen erklärt und wird auch als „schönste Autostraße der Welt“ bezeichnet. Die Atlantikstraße zählt zu den „Nationalen Touristenstraßen“.