Inhaltsverzeichnis
Florø
Florö Floroe Floro Koordinaten: 61°36'07″ N, 05°01'33″ E | Karte
nordgehend:
⇐ letzter Hafen
⇒ nächster Hafen
südgehend:
⇐ letzter Hafen
⇒ nächster Hafen
Florö Floroe Floro
HR-Infos
Florø ist seit 1913 Anlaufhafen der Hurtigrute.
Der Hurtigrutenkai befindet sich direkt im Hafen am nördlichen Ortsrand (Fugleskjærgate D - 61°36'7.14″ N / 5°1'40.22″ E).
Tel: 57 75 86 00
Florø lufthamn liegt am Südrand des Ortes und ca. 2,5 Km (61°35'8.93" N / 5°1'26.60" E) vom Hurtigrutenkai entfernt.
Krigom (Betreiber) fährt mit den (Ring-)Linien 14-646 und 14-647 vom Flughafen Haltestelle: Florø lufthamn, Terminal zur Haltestelle rutebilstasjon (Strandavegen). Fußweg von dort bis zum Anleger ca. 200 Meter.
Fahrplan:
Ankunft nordgehend: | 2:45 Uhr |
Abfahrt nordgehend: | 3:00 Uhr |
Aufenthaltsdauer: | 15 Minuten |
Ankunft südgehend: | 8:15 Uhr |
Abfahrt südgehend: | 8:30 Uhr |
Aufenthaltsdauer: | 15 Minuten |
Allgemeine Infos
Florø ist die westlichste Stadt Norwegens. Gemeinsam mit Måløy ist sie eines der beiden Zentren in der zum 01.01.2020 neu entstandenen Kommune Kinn innerhalb der Provinz Vestland. Die Kommune Kinn hat 17.160 Einwohner (Stand: 01.01.2021); der Ort Florø 8.922 Einwohner (Stand: 01.10.2020).
Die Stadt ist durch mehrere Schnellbootlinien mit den umliegenden Inseln und anderen Orten über den Wasserweg verbunden. Außerdem ist Florø Anfahrtort der Überlandbusse vom Nor-Way-Busexpress sowie Knotenpunkt verschiedener Lokal-Buslinien. Der Flughafen bietet tägliche Verbindungen nach Oslo und Bergen.
Die Stadt hat ein vielfältiges Kulturangebot sowie diverse Sporteinrichtungen. Florø wurde mehrmals zur schönsten Gemeinde des Landes gewählt. Eine Niederlassung des Küsten-Museums erzählt über die Geschichte der Gegend.
Die Wirtschaft der Gemeinde ist exportorientiert. Dabei bilden Fischverarbeitung, Schiffbau, Dienstleistungen und der Basisstandort für die Ölindustrie die größte Rolle. Das Bruttosozialprodukt der Gemeinde lag damit schon häufig über dem Landesdurchschnitt.
Der Bereich Fugleskjærskaia (Kollektivterminal) ist neu gestaltet worden.
Webcams
zurzeit keine akteuelle Webcam
Wichtige Adressen
(Vorwahl Norwegen 0047)
(Notrufnummern: Polizei 112, Feuerwehr 110, Krankenwagen 113, Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117)
- Touristeninformation - Florø Touristinformation - Strandgata 30, Tel 57 74 30 00, https://www.fjordnorway.com/no/mat-og-overnatting/turistinformasjonen-i-floro, mail@fjordkysten.no
- Rathaus - Kommune Kinn Büro Florø Markegata 51, Tel 57 75 60 00, post@kinn.kommune.no
- Hafen - Florø hamn KF, Fugleskjærskaia 16, Tel 57 75 67 40, https://florohamn.no, hamn@kinn.kommune.no, Hafenbüro Tel 91 31 80 00
- Polizei - Flora politistasjon - landesweite Tel 0 28 00 - Stranavegen 13, Tel 57 75 88 23, www.politi.no, post.vest@politiet.no
- Feuerwehr - Strandavegen 13, Tel 57 75 14 00, FAX 57 75 14 01, www.alarmsentralen.com, brann110@alarmsentralen.com;
- Medizinisches Zentrum - Sunnfjord Medical Center Florø - Hans Blomgate 39, https://sms-senteret.no/ (mehrere medizinische Fachrichtungen unter einem Dach)
- Arztpraxis - Legekontor Legegruppa SMS - Hans Blomgate 39, im Sunnfjord Medical Center , Tel 57 75 80 00, www.sms-senteret.no
- Florø Tannklinikk - Hamregata 6, Tel 57 74 66 80, öffentliche Zahnklinik, www.flora.kommune.no;
- Flora Tannlegesenter - Markegata 11, Tel 57 74 22 63, private Zahnpraxis;
- Tannlege Jack Ingemar Ingebrigtsen - Strandgata 13, Tel 57 74 14 44, Zahnarzt, privat;
- Tannlegene Mølster - Hestenesgata 4, Tel 57 74 90 90, Zahnarzt, privat;
- Apotheke - Sunnfjord Apotek - Hestenesgata 4/AMFI Florø, Tel 57 74 33 00, www.sunnfjordapotek.no, sunnfjord.floro@apotek.no
- Apotheke – Vitusapotek Florø - Hans Blomgate 39, Tel 57 75 81 05, https://www.vitusapotek.no/apotek/NO/Rogaland, floro@vitusapotek.no, im Sunnfjord Medical Center Florø
- Flora Folkebibliotek - Flora Samfunnshus,Markegata 51, Tel 57 75 60 55, www.flora.kommune.no, biblioteket@flora.kommune.no;
- Flughafen - Florø lufthamn, (IATA: FRO/ICAO: ENFL), Thor Solbervegen 4, Tel 67 03 20 02, Fax 67 03 20 01;
- Postagentur Florø – landesweite Tel 22 03 00 00 - Post i Butikk, Coop Marked Florø, Lindheimvegen 1, www.posten.no/kart
- Postagentur Evja – landesweite Tel 22 03 00 - Post i Butikk, Extra Florø, Hjellegata 2, www.posten.no/kart
- Deutschland Honorarkonsulat Bergen - Honorarkonsul Nils B. Rokne, EDGE Group, Solheimsgaten 15, 5058 Bergen, Tel 48 38 97 55, bergen@hk-diplo.de;
- Österreich Honorarkonsulat Bergen - Honorarkonsul Gerhard Runshaug, DNAH-Group AS, Edvard Griegsvei 3B, 5059 Bergen, Tel 55 33 61 40/90 04 89 69, FAX 55 32 66 39, gerhard@dnah.no;
Sehenswürdigkeiten
- Stützpunkt Hafen - Havreneset, Tel 57 74 30 00, mob. 971 71 731, www.flora-krigshistorielag.com, mail@fjordkysten.no, ehemalige Küstenbatterie der deutschen Wehrmacht;
- Brandsøyåsen - 4km östlich der Stadt, Tel 57 74 30 00, mail@fjordkysten.no, Aussichtsberg;
- Kirche - Florø kyrkje, Hans Blomgate 1, Gemeindebüro: Kinn kyrkjelege fellesråd, Strandgata 43, Tel 57 75 25 30, post@kinn.kyrkja.no, Holzgebäude, errichtet 1882, ca. 500 Sitzplätze
- Küstenmuseum - Brendøveien, Tel 57 74 22 33, FAX 57 74 26 80, www.Websitekyst.museum.no, museum@kyst.museum.no;
- Ausevika Felszeichnungen - Eikefjord, Tel 57 74 30 00, mail@fjordkysten.no;
- Norsk slipsmuseum - Eikefjord, Tel 57 74 31 33, mob. 913 21 392, www.naerleiken.no, gro@naerleiken.no, Krawattenmuseum;
Hotels und Pensionen
- Comfort Hotel® Florø - Markegata 43, Tel 57 75 25 55, https://www.nordicchoicehotels.no, co.floro@choice.no
- Florø Hotell - Havrenesveien 32 B, Tel 57 74 51 00, FAX 57 75 01 90, www.florahotell.no, post@florahotell.no;
- Quality Hotel™ Florø - Hamnegata 7, Tel 57 75 75 75, https://www.nordicchoicehotels.no, q.floro@choice.no;
- Florø Vandrerhjem - Havrenesveien 32 B, Tel 57 74 51 00, mob. 902 97 017, FAX 57 75 01 90, www.hihostels.no, post@florahotell.no;
- Florø Rorbu - Furuholmen 1, mob. 913 92 888/995 01 006, FAX 57 74 32 90, www.florbu.com, flro-as@online.no;
- Krokane Camping - Brandsøyvegen 1, Tel 57 75 22 50, mob. 901 03 770, FAX 57 75 22 60, www.krocamp.no, post@krocamp.no;
Restaurants, Cafes und Fast Food
- Bryggekanten - Hamnegata 7, Tel 57 75 75 75, FAX 57 75 75 10, www.choice.no, q.floro@choice.no, im Quality Hotel;
- Hjørnevikbua - Strandgata 23, Tel 57 74 01 22, mob. 906 78 685, www.tokokker.as, kim@tokokker.as;
- Restaurant Kysten - Markegata 43, Tel 57 75 25 70, mob. 906 78 685, www.tokokker.as, kim@tokokker.as, im Comfort Hotel;
- Bistro To Kokker - Strandgata 33, Tel 57 75 22 33, mob. 404 02 490, FAX 57 75 22 34, www.tokokker.as, terje@tokokker.as;
- Kafe Kandis - Hestenesgata 4, mob. 474 86 621;
- Mama Rosa V/Julia Poczobut - Strandgata 56, Tel 57 75 04 22, Pizzeria;
- Xiang Wei Zeng - Hamregata 1, mob. 959 38 958;
- Krogstad Florø - Hjellegata 2, Tel 57 74 77 99;
- Pizzahjørnet - Strandgata 25, Tel 57 74 23 18, www.pizzahjornet.net;
Pubs, Kneipen und Discotheken
- Diriks - Hamnegata 7, Tel 57 75 75 75, FAX 57 75 75 10, www.choice.no, q.floro@choice.no, im Quality Hotel;
- Kick Off - Strandgata 58, Tel 57 74 15 00, Discothek;
- Fru Olsen’s - Markegata 43, Tel 57 74 10 00, aintonh@hotmail.com, Pub;
Shopping
- Vic Eliassen - Strandgata 50, Tel 57 74 60 10, FAX 57 74 60 19, www.vic.no, vic.floro@voice.no, Bekleidung;
- AMFI Florø - Hestenesgata 2, www.amfi.no/kjopesentre/amfi-floro;
- Spar - Strandgaten 42, Tel 57 75 04 23, FAX 57 74 60 55, www.spar.no, spar.floro@ngbutikk.net;
- Eurospar - Ragnarud, Tel 57 74 15 12, FAX 57 74 39 86, www.spar.no, eurospar.krokane@ngbutikk.net;
- ICA Nær Florø - Krokane, Tel 57 74 91 13, www.ica.no;
- Coop Marked Florø - Lindheimveien 1, Tel 57 74 14 88, www.coop.no;
- Coop Extra Florø - Hjellegata 7, Tel 57 74 86 20, www.coop.no;
- REMA 1000 Snorre Senter - Hestenesgata 4, Tel 57 74 28 60, FAX 57 74 28 61, www.rema.no/butikker/rema-1000-snorre/914747;
- REMA 1000 Evja - Seljetun 3, Tel 57 74 00 50, FAX 57 74 07 50, www.rema.no/butikker/rema-1000-evja/1370923;
- KIWI 883 Florø - Evja, Tel 57 74 09 08, www.kiwi.no;
- Mix - Hestnesgata 6, Tel 57 74 35 09, FAX 57 74 79 80, www.mix.no, floro.videovest@mimer.no;
- Mix Go-Biten - Nordnesveien 2, Tel 57 75 02 02, FAX 57 75 02 02, www.mix.no, mix.go-biten-floro@ngbutikk.net;
- Bunnpris - Havrenesveien 50, Tel 57 74 15 55, FAX 57 74 15 64, www.bunnpris.no, bphavreneset@bunnpris.no;
- Vinmonopol - Strandaveien 2, Tel 04560, www.vinmonopolet.no, kundesenter@vinmonopolet.no;
Banken
- Nordea Bank Florø - Kolkaia 1, Tel 23 20 60 01, https://bank.nordea.no
- Sparebanken Sogn og Fjordane Florø - Byporten Strandgata 45/47, Tel 57 82 97 00, https://www.ssf.no
- Sparebanken Vest - Strandgata 17, Tel 91 50 55 55,https://www.spv.no/kontakt-oss/kontorer/floro, sparebanken.vest@spv.no
Autoverleih, Taxi und Bus
- Florø drosjesentral - Markegata 50, Tel 57 74 10 15, mob. 991 23 630;
- Geir Tore Sunde - Klubbevika 3, Tel 57 74 33 89, mob. 900 15 647/959 56 321/951 55 335(Maxi Taxi);
- Firda Billag - Rutebilstasjonen, Tel 57 74 10 77, FAX 57 74 09 02, www.firda-billag.no, post@firda-billag.no, Tourbusse;
- Sixt Florø - Gunnhildvagen, Tel 57 74 01 30, FAX 57 74 07 38, www.sixt.no;
- Sixt Floro Flyplass - Lufthavn, Tel 57 74 01 30, FAX 57 74 07 38, www.sixt.no;
- Avis Florø City - Rutebilstasjonen, Tel 57 72 50 80, www.avis.no;
- Avis Florø - Lufthavn, Tel 57 72 50 80, www.avis.no;
- Europcar - Leirvåggate 1, Tel 67 16 58 20, FAX 67 16 58 21, www.europcar.no;
- Europcar - Lufthavn, Tel 67 16 58 20, FAX 67 16 58 21, www.europcar.no;
Sonstiges
- Flora Turlag, Tel 57 75 31 10, mob. 901 80 067, www.turistforeningen.no/flora, siss.str@online.no, Klettern, Wandern und Skiwandern;
- Kystrafting, mob. 909 52 484, www.kystrafting.no, post@kystrafting.no, Rafting;
- Florø Skyssbat, mob. 915 80 348, www.skyssbat.no, mail@skyssbat.no, Bootstouren und -ausleihe;
- MS Atløy - Gaddevåg gata 10, mob. 900 51 867, FAX 57 75 73 01, www.atloy.no, utleie@atloy.no, Touren mit dem alten Fjordboot (Bj 1931);
- Havhesten - Kanalen, Tel 57 75 67 20, FAX 57 75 67 29, www.havhesten.no, leiar@havhesten.no, Hallenbad;
- Flora Samfunnshus - Markegata 51, Tel 57 75 60 50, mob. 415 34 940, www.florasamfunnshus.no, kinoen@flora.kommune.no, Kino;
Geschichtliches
Schon im Jahre 1300 wurde wurde Florø schriftlich erwähnt, obwohl man Spuren der Besiedelung auf die Zeit um 6000 v.Ch. datieren kann.
Die Wikinger nutzten Florø und die umliegende Fjordlandschaft als Ausgangspunkt für ihre Fahrten über die Meere. Belegt wird auch in Snorres Königssagen ihre Anwesenheit in Florø und den vorgelagerten Inseln. Geschichten aus dem 12.Jahrhundert berichten dabei über ihre besondere Gewalttätigkeit.
Florø erhielt im Jahre 1860 vom Storting den Stadtstatus. Entscheidend war die Überzeugung, dass es einer weiteren Stadt für Kaufleute und eine größere Handelsniederlassung zwischen Bergen und Ålesund bedurfte. Dafür eignete sich Florø aufgrund seiner Hafenbedingungen, Trinkwasserversorgung, topographischen Umgebung und Lage an den Schifffahrtswegen offenbar sehr gut. Wie auch andernorts rief diese Entscheidung den vehementen Protest der Bergenser Kaufleute hervor. Für sie standen ihre eigenen Handelsinteressen und die seit Jahrhunderten vorhandene Dominanz im Fischhandel an der Westküste auf dem Spiel.
Im Januar 1964 wurden die Kommunen Florø, Eikefjord, Bru und Kinn zur Gemeinde Flora zusammengefasst. Florø ist das administrative Zentrum sowie Verwaltungsstandort der Gemeinde.
Das „Silber der Meere“ wurde der Hering genannt. Durch ihn ist Florø ursprünglich entstanden. Mehr noch als Måløy war der Ort vom Heringsvorkommen abhängig. Bereits seit 1699 bis heute gehen die Fischer im Gebiet von Florø im Winter auf Heringsfang. Allerdings sind die Vorkommen immer sehr instabil gewesen. In reichen Jahren versammelten sich bis zu 13.000 Fischer in dem Gebiet. Da nicht soviele Unterkünfte vorhanden waren, mussten sie in den kalten Winternächten sogar unter ihren umgekippten Booten übernachten. Von 1873-1880 blieb der Hering fast aus. Die Not der Fischer von Florø und der Insel Kinn war 1875 so groß, dass es sogar zu einer Auswanderungswelle nach Amerika kam. Daneben wurde im ganzen Land für sie gesammelt. Um modernere Fangmethoden zu erlernen gingen viele Fischer sogar ins europäische Ausland.
Die umfangreichsten Heringsfänge weltweit fanden in den Jahren 1945-1957 an der Westküste Norwegens statt. Im ertragreichsten Jahr 1956 brachten die Fischer 12,3 Mill. Hl Großheringe in den Zentren Florø und Måløy an Land. 1959 war das Meer dort annähernd heringsfrei.
Wie auch in Måløy machte man sich Gedanken um andere Erwerbsquellen. Die totale Abhängigkeit vom Heringsfang war einfach zu riskant. Schon 1949 errichtete der Industrielle Ole Aaserud eine mechanische Werkstatt in Florø. In den folgenden Jahrzehnten baute er 2 Schiffswerften in Florø und Førde, die in ihrer Blütezeit bis zu 1000 Menschen Arbeit gaben. Daneben entstanden die notwendigen Zulieferbetriebe. Die Werften bauten in den ersten 20 Jahren hauptsächlich Fischereiboote, später dann auch Tankschiffe. Finanzielle Schwierigkeiten trieben die Werften 1985 in den Konkurs. Nach mehreren Eigentümerwechseln erhielt die Werft in Florø 1996 ein überdachtes Trockendock, als Landmarke für die Stadt fortan weit sichtbar. Seit 2006 gehört die Werft zu Aker Yards.
Seit den 1980er Jahren hat sich Florø auch einen Namen als „Aufzuchtstadt“ in der Provinz Sogne og Fjordane gemacht. Große Konzerne des Lachsgeschäftes haben ihre Niederlassungen hier konzentriert. Dabei geht es um Aufzucht und Veredelung bei der Lachszucht. Auf der Insel Svanøya hat sich eine Stiftung etabliert, die sich speziell mit der Forschung auf dem Gebiet der Fischzucht beschäftigt.
Auch die norwegische Ölindustrie hat einen Standort in Florø. Seit Mitte der 1980er Jahre beschäftigt sie sich hier mit den Ölvorkommen der Fjord Base.
Die Anfänge der medizinischen Versorgung in einer Art von Krankenhaus reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Über verschiedene Stufen konnte am 30. September 1933 das erste Krankenhaus den Betrieb aufnehmen. Das bestehende eigenständige Krankenhaus Florø wurde 1995 formal in das Krankenhaus Førde eingegliedert und als Abteilung weitergeführt. 2008 wurde die Möglichkeit zur stationären Behandlung in dieser Abteilung beendet. Der Krankenhausbetrieb endete 2013 mit dem Gebäudeverkauf. In dem erweitertem Gebäude siedelte sich 2014 das private Sunnfjord Medical Center, dass seit 2001 in Florø seine medizinischen Dienste anbot, an. Seit 2014 werden hier unter einem Dach Gesundheitsleistungen der unterschiedlichsten Bereiche angeboten.
Video