Inhaltsverzeichnis
Ålesund
Aalesund Alesund Koordinaten: 62°28′16.46″ N, 06°09′15.26″ E | Karte
Im Sommerfahrplan wird ein Abstecher nach Geiranger gefahren, also Ålesund - Geiranger - Ålesund.
Im Herbstfahrplan wird ein Abstecher in den Hjørundfjord gefahren, also Ålesund - Hjørundfjord - Ålesund (An- und Abfahrtszeiten bei Urke).
nordgehend:
⇐ letzter Hafen
⇒ nächster Hafen
südgehend:
⇐ letzter Hafen
⇒ nächster Hafen
HR-Infos
Ålesund ist seit 1898 Anlaufhafen der Hurtigrute.
Der Hurtigrutenkai befindet sich direkt im Stadtzentrum Skansekaia - 62°28′32.06839″ N / 6°9′8.62973″ - (Terminaladresse: Skansekaia 2; Zugang: Sorenskriver Bulls gate).
Tel: 70 11 82 00
Die Anleger Storneskaia (Cruiseskip Kai/Terminaladresse: Keiser Wilhelms gate 2) - 62°28′9.47891″ N / 6°9′13.30091″ E - sowie der benachbarte Anleger Prestebrygga - 62°28′9.56922″ N / 6°8′55.28662″ E - liegen ca. 1,1 km südlich vom Hurtigrutenkai Skansekaia entfernt.
In unmittelbarer Nähe befinden sich das Rathaus und die Zentrale Bushaltestelle (Ålesund rutebilstasjon).
Der Ausweichanleger im Hafenbereich Flatholem Anleger 3 - 62°28′46.38453″ N / 6°11′32.04081″ E - liegt ca. 2 km vom Hurtigrutenkai Skansekaia als auch vom Stadtzentrum entfernt.
Ålesund lufthavn, Vigra liegt auf der Insel Vigra, (62°33′30.65473″ N / 6°6′55.15405″ E) ca. 19 km vom Hurtigrutenkai entfernt.
FRAM (Betreiber) fährt mit der Linie 65 von der Haltestelle Ålesund lufthavn, Vigra, Terminal, zur Haltestelle Skateflukaia; Fußweg von ca. 300 Metern bis zum Hurtigrutenkai. Neben der reinen Busverbindung kann auch eine Verbindung mit Fähre und Bus gewählt werden.
Ålesund hat keinen Bahnhof, der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Åndalsnes, etwa 120 km entfernt.
Fahrpläne:
Sommerfahrplan:
Hurtigruten (01. Juni - 31. August)
Havila Voyages (01. April - 31. August)
1. Ankunft nordgehend: | 9:45 Uhr |
1. Abfahrt nordgehend: | 10:00 Uhr |
Aufenthaltsdauer: | 15 Minuten |
2. Ankunft nordgehend: | 19:00 Uhr |
2. Abfahrt nordgehend: | 20:00 Uhr |
Aufenthaltsdauer: | 1 Stunde |
Ankunft südgehend: | 0:30 Uhr |
Abfahrt südgehend: | 1:20 Uhr |
Aufenthaltsdauer: | 50 Minuten |
Fahrtdauer nordgehend seit Torvik | 1 Stunde 15 Minuten | 15 Seemeilen |
Fahrtdauer nordgehend bis Geiranger | 4 Stunden 25 Minuten | 63 Seemeilen |
Fahrtdauer nordgehend seit Geiranger | 4 Stunden 15 Minuten | 63 Seemeilen |
Fahrtdauer nordgehend bis Molde | 2 Stunden 35 Minuten | 35 Seemeilen |
Fahrtdauer südgehend seit Molde | 2 Stunden 45 Minuten | 35 Seemeilen |
Fahrtdauer südgehend bis Torvik | 1 Stunde 15 Minuten | 15 Seemeilen |
Herbstfahrplan (01. September - 31. Oktober):
1. Ankunft nordgehend: | 9:45 Uhr |
1. Abfahrt nordgehend: | 10:00 Uhr |
Aufenthaltsdauer: | 15 Minuten |
2. Ankunft nordgehend: | 18:00 Uhr |
2. Abfahrt nordgehend: | 20:00 Uhr |
Aufenthaltsdauer: | 2 Stunden |
Ankunft südgehend: | 0:30 Uhr |
Abfahrt südgehend: | 1:20 Uhr |
Aufenthaltsdauer: | 50 Minuten |
Fahrtdauer nordgehend seit Torvik | 1 Stunde 15 Minuten | 15 Seemeilen |
Fahrtdauer nordgehend bis Urke | 2 Stunden 15 Minuten | 28 Seemeilen |
Fahrtdauer nordgehend seit Urke | 2 Stunden 15 Minuten | 28 Seemeilen |
Fahrtdauer nordgehend bis Molde | 2 Stunden 35 Minuten | 35 Seemeilen |
Fahrtdauer südgehend seit Molde | 2 Stunden 45 Minuten | 35 Seemeilen |
Fahrtdauer südgehend bis Torvik | 1 Stunde 15 Minuten | 15 Seemeilen |
Winterfahrplan:
Hurtigruten (01. November - 31. Mai)
Havila Voyages (01. November - 31. März)
Ankunft nordgehend: | 9:45 Uhr |
Abfahrt nordgehend: | 20:00 Uhr |
Aufenthaltsdauer: | 10 Stunden 15 Minuten |
Ankunft südgehend: | 0:30 Uhr |
Abfahrt südgehend: | 1:20 Uhr |
Aufenthaltsdauer: | 50 Minuten |
Fahrtdauer nordgehend seit Torvik | 1 Stunde 15 Minuten | 15 Seemeilen |
Fahrtdauer nordgehend bis Molde | 2 Stunden 35 Minuten | 35 Seemeilen |
Fahrtdauer südgehend seit Molde | 2 Stunden 45 Minuten | 35 Seemeilen |
Fahrtdauer südgehend bis Torvik | 1 Stunde 15 Minuten | 15 Seemeilen |
Landausflüge nordgehend:
Hurtigruten
Havila Voyages
Die Informationen zu den Landausflügen im Hjørundfjord finden sich bei der Streckenbeschreibung von Urke.
Allgemeine Infos
Ålesund ist das Verwaltungszentrum der gleichnamigen Kommune (66.670 Einwohner - Stand 01.01.2021). Die auf mehreren Inseln verteilte Stadt hat 53.905 Einwohner (Stand 01.10.2020) bzw. 47.998 Einwohner (Stand 01.01.2019). Sie stellt auch heute noch einen der weltweit wichtigsten Exporthäfen für Stockfisch dar.
Die Stadt ist berühmt für ihre Jugendstilarchitektur, die nach einem verheerenden Brand 1904 entstand.
Ålesund ist Sitz der norwegischen Küstenverwaltung. Rund um die Stadt hat sich auch eine bedeutende Werftindustrie ausgebreitet. Als größte Stadt zwischen Bergen und Trondheim stellt sie auch ein Einkaufszentrum für die sie umgebende Region dar.
Im Rahmen der am 08.06.2017 vom Parlament beschlossenen Kommunalreform wurden die bislang eigenständigen Kommunen Haram, Sandøy, Skodje, Ørskog und Ålesund ab dem 01.01.2020 zur neuen Kommune Ålesund verschmolzen.
Die im Abschnitt Sehenswürdigkeiten erwähnte dreiteilige Kunstinstallation Utferdstrang (Wanderlust), båtbyggerens jakke sowie sjøfarerens kiste wurde am 19. Dezember 2017 “eröfnet“.
Utferdstrang (Wanderlust) zeigt(e) Fußabdrücke, die unseren Reisedrang zeigen. Die Fußabdrücke (feiner Sand abgedeckt unter Glasscheiben) im Gehweg vor den Häuser Skansekaia 2 bis 4b weisen wie eine Spur hinaus auf das Meer – aber auch nach Hause. Leider wurden die Fußspuren u.a. wegen Kondenswasser an den Glasscheiben sowie Sicherheitsbedenken (Rutschgefahr bei Eis und Schnee) zwischenzeitlich
zurückgebaut.
Die Seefahrerkiste (sjøfarerens kiste) befindet sich im Durchgang zwischen den Häusern Skansekaia 2 und Skansekaia 4a. 2022 wegen einer Baustelle Seefahrerkiste. Nun -2024- wieder Seefahrerkiste zugänglich.
Die Arbeitsjacke (båtbyggerens jakke) befindet sich im Zugang zum Gebäude Skansekaia 2.
Webcams
Ålesundregionens havnevesen - mehrere Webcams: u.a. Ålesund havn syd
Sunnmørsposten - verschiedene Webcams: u.a. Aksla und Rathaus
Wichtige Adressen
(Vorwahl Norwegen 0047)
(Notrufnummern: Polizei 112, Feuerwehr 110, Krankenwagen 113, Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117)
- Touristeninformation - Destinasjon Ålesund & Sunnmøre Skateflukaia, Tel 70 30 98 00, www.visitalesund.com, info@visitalesund.com
- Rathaus - Ålesund koummune, Keiser Wilhelms gate 11, Tel 70 16 20 00, https://alesund.kommune.no, postmottak@alesund.kommune.no
- Polizei – Ålesund politistasjon - landesweite Tel 0 28 00 - Nedre Strandgate 50 (Tinghuset - Gericht), Tel 70 11 87 00, Fax 70 11 87 02, www.politi.no, post.moreogromsdal@politiet.no;
- Feuerwehr - Ålesund brannvesen KF, Sjømannsveien 1B, Tel 70 16 20 00, brannvesenet@aabv.no
- Hafen - Alesundregionens Havnevesen, Besuchsadresse und Postadresse: Skansekaia 3C, Tel 70 16 34 00, Fax 70 16 34 01, www.alesund.havn.no, post@alesund.havn.no, Hafenmeisterei: Tel 95 88 34 00, vakta-hav@alesund.havn.no
- Legevakt - Ålesund lokalmedisinske senter, Åsesvingen 16 (Eingang Ost), Tel 116 117
- Medi 3 - Sundgata 12, Tel 70 11 70 00, FAX 70 11 70 02, www.medi3.no, firmapost@medi3.no, Allgemeinmedizin;
- Viken Cato - Sundgata 12, mob. 971 12 388, Krankenhaus;
- Vika Legesenter - Langelandsvegen 17, Tel 70 17 45 60, FAX 70 17 45 61, Allgemeinmedizin;
- Tannlege Kjell Hove - Keiser Wilhelms gate 34, Tel 70 12 13 25, mob. 970 15 103, FAX 70 12 13 20, www.tannlege-aalesund.no, kjell.hove@tannlege-aalesund.no, Zahnarzt;
- Tannlege Terje Myklebust - Korsegata 8, Tel 70 12 23 85, FAX 70 12 43 01, Zahnarzt;
- Tannlege Einar Granmo - Parkgata 6, Tel 70 12 56 22, Zahnarzt;*
- Apotheke - Sjukehusapoteket - Ålesund Sjukehus, Åsehaugen 5, Tel 70 17 31 00, www.sykehusapoteket.no/steder/alesund-sjukehusapotek, alesund@sykehusapoteket.no;
- Apotheke - Apotek 1 Nordstjernen Ålesund - Korsegata 8, Tel 70 15 76 90, www.apotek1.no/vaare-apotek/more-og-romsdal/nordstjernen_aalesund-266,nordstjernen.alesund@apotek1.no;
- Apotheke - Vitusapotek Ålesund, Ålesund Storsenter - Grimmergata 1, Tel 70 10 76 80, www.vitusapotek.no/apotek/NO/Møre%20og%20Romsdal/Ålesund/Vitusapotek%20Ålesund%20Storsentero, alesund.storsenter@vitusapotek.no;
- Ålesund Dyreklinikk - Brusdalsveien 10A, Tel 70 17 83 83, mob. 918 34 201, www.aalesund-dyreklinikk.no, post@aalesund-dyreklinikk.no, Tierklinik;
- Öffentliche Bibliothek - Hauptbiliothek, Keiser Wilhelms gate 15, Tel 70 16 22 60/70 16 22 51, http://www.alesundbibliotek.no, alesund.bibliotek@alesund.kommune.no
- Flughafen - Ålesund lufthavn, Vigra, (IATA: AES/ICAO: ENAL), Vigra, Flyplassvegen 27, Tel 67 03 21 21, Fax 67 03 21 20;
- Postagentur Aspøy – landesweite Tel 22 03 00 00 - Post i Butikk, Bunnpris Torghallen, Nedre Strandgate 9, www.posten.no/kart
- Postagentur Skarbøvik – landesweite Tel 22 03 00 00 - Post i Butikk, Bunnpris Broa, Brogata 1, www.posten.no/kart
- Postagentur Ysteneset – landesweite Tel 22 03 00 00 - Post i Butikk, YX 7-Eleven Ysteneset, Sundgata 22, www.posten.no/kart
- Deutschland Honorarkonsulat Ålesund - Honorarkonsulin Siri Lillian Dale Reichel, Parkgata 8, 6003 Ålesund, Tel 70 11 38 02/90 20 80 54, FAX 70 11 38 09, alesund@hk-diplo.de / siri@dalegruppen.no;
- Österreich Honorarkonsulat Ålesund - Honorarkonsul Bjorn-Ola Wennersberg,Nedre Klokkersundvegen 2, 6016 Alesund, Tel 70 15 46 50/90 01 00 30, FAX 70 15 45 52, areal@wennersberg.no;
Sehenswürdigkeiten
- Byparken (Stadtpark) - 1885 auf der Westseite des Berges Aksla von der Gemeinde Ålesund angelegt und 1921-1923 erweitert. Im Park steht ein Denkmal für Kaiser Wilhelm II. von Deutschland, in Anerkennung für seine Hilfe nach dem Stadtbrand 1904.
- Die Jugendstilstadt - Informationsstelle: Touristinformation, Skateflukaia, Tel 70 30 98 00, info@visitalesund.com
- Atlantikpark - Tuenesvegen 200, Tel 70 10 70 60, https://de.atlanterhavsparken.no, mail@atlanterhavsparken.no
- Aussichtspunkt - Aksla, Informationsstelle: Touristinformation, Skateflukaia, Tel 70 30 98 00, info@visitalesund.com, ca. 135 Meter über Null. Der im Stadtgarten beginnende Weg mit einer Treppe (418 Stufen) wurde in den 1880er Jahren gebaut. 2015 saniert, dabei wurden neue Stufen gegossen und neue Elemente eingebaut.
- Aussichtspunkt - Storhaugen, ca. 52 Meter über Null
- Film - „Das Jahr in Ålesund“ Informationsstelle: Touristinformation, Skateflukaia, Tel 70 30 98 00, info@visitalesund.com bzw. https://www.alesundmovie.no/deutsch Kino im Parken Kulturhus - Parkgata 3B, Tel 46 83 04 19
- Glasbläserei - Ingrids Glassverksted, Ivar aasens gate 19, Tel 47 41 63 71, bestilling@ingridsglass.com
Kirchen
- Kirche - Ålesund Kirche, Kirkegata 2, https://aalesund.menighet.no, Gemeindeverwaltung: Ålesund og Volsdalen menighet, Borgundvegen 124, Tel 70 16 53 00, postmottak@kyrkja.alesund.no
- Kirche - Volsdalen Kirche, Borgundvegen 122, Gemeindeverwaltung: Ålesund og Volsdalen menighet, Borgundvegen 124, Tel 70 16 53 00, postmottak@kyrkja.alesund.no
- Kirche - Spjelkavik Kirche, Vestmoa 20/Moa Park, https://www.spjelkavik.kyrkjelyd.no, spjelkavik@kyrkja.alesund.no, Gemeindeverwaltung: Ålesund og Volsdalen menighet, Borgundvegen 124, Tel 70 16 53 00, spjelkavik@kyrkja.alesund.no
- Katholische Kirche - Vår Frue Kirke, Kviltunvegen 6 B, Gemeindeverwaltung: Kviltunveien 6 B, Tel 47 67 23 34, alesund@katolsk.no
- Kirche - Pinsekirka Filadelfia Ålesund (Pfingstbewegung), Vindgårdsveien 1, https://www.pinsekirka.no, Tel 70 17 40 50, post@pinsekirka.no
Denkmäler und Skulpturen
- Statue - Gange-Rolv , (ca. 860 - 932), Byparken (Stadtgarten), enthüllt am 25. September 1911, eine von Alphonse Guilloux (2. Juni 1852, Rouen - 19. November 1939, Bois-Guillaume) erschaffene Nachbildung. Das Original wurde von Arsène Letellier (28. März 1833, Rouen - 5. Februar 1880, Paris) 1865 entworfen und befindet sich in Rouen. Geschenk an Ålesund im Zusammenhang mit dem 1000. Jahrestag der Gründung des Herzogtums Normandie im Jahr 911.
- Büste auf Granitsockel -Johann Edvard (J.E.) Devold (1850, Molde - 1916, Ålesud), enthüllt 1931, Byparken (Stadtgarten)), entworfen von Ambrosia Theodora Tønnesen (28. Januar 1859, Alesund - 21. Januar 1948, Fana)
- Bronzerelief auf Steinsockel - Peder Knudsen (1819, Vaga - 2. Dezember 1863, Alesund), Organist ,ungefährer Standort, Vestre Gravlund, Kirkegata 2, enthüllt 1948, entworfen von Ambrosia Theodora Tønnesen (28. Januar 1859, Alesund - 21. Januar 1948, Fana)
- Denkmal - De falne til minne (Den Gefallenen gedenkend) 1940 -1945, neben Ålesund Kirche, Kirkegata 2, Granit, enthüllt 1950, gestaltet von Finn Eriksen (28. Februar 1909, Narvik - 8. Dezember 1970, Oslo)
- Denkmal - Snublestein (Stolpersteine), vier verlegte Steine in Ålesund
- Statue - Ole Kristofer Randers (1. April 1851 in Aremark, Østfold - 15. März 1917 Kristiania), Dichter, Kritiker, Aksia/Fjelltunvegen, Bronzestatue, errichtet 1951, entworfen von Arnold Martin Haukeland, (28. März 1920, Verdal, Nord-Trøndelag - 18. Juni 1983, Bærum, Akershus)
- Plastik - Måser i flukt (Möven im Flug), Grünanlage Notenesgata, Bronzeskulptur, enthüllt 1955, gestaltet von Nicolai (Nic.) Marius Schiøll (10. Oktober 1901, Kristina - 30. Dezember 1984, Oslo
- Plastik - Rådyr (Reh), Lihauggata/Kongens gate (Tusentrappa), Bronzeskulptur, enthüllt 1960, gestaltet von Nicolai (Nic.) Marius Schiøll (10. Oktober 1901, Kristina - 30. Dezember 1984, Oslo), Geschenk vom Reidar Nilsen (Schuhgeschäft Viktoria, heute Monark Euro Sok, das sich noch immer in der Straße befindet)
- Plastik - Søster og bror (Schwester und Bruder), Grünanlage Notenesgata 11, Bronzefigur, errichtet 1961, entworfen von Odd Hilt (8. März 1915, Drammen - 9. Dezember 1986 Oslo), ein Geschenk der Ålesund Sparebank
- Statue - Skårungen/Fiskergutten, (Fischerjunge), Apotekertorget - Bronzefigur, errichtet 1965, entworfen von Knut Skinnarland (15. Janaur 1909, Rauland - 4. Mai 1993, Rauland)
- Plastik - Kjetta som var så fæl til å ete(Die Katze, die so ekelhaft war), Byparken (Stadtgarten), 1966 erworben, seit dem Sommer 2015 an diesem Standort, entworfen von Skule Waksvik (22. Dezember 1927, Stinda - 7. Februar 2018, Oslo)
- Plastik - Klovn (Clown), Notenesgata 2, enthüllt 1973, entworfen von Nina Sundbye (4. August 1944, Oslo),
- Plastik - Foler i galopp (Fohlen im Galopp)), Notenesgata 2, enthüllt 1974, entworfen von Skule Waksvik (22. Dezember 1927, Stinda - 7. Feburar 2018, Oslo)
- Statute - Sildekona (Heringsfrau), Apotekertorget, Bronze, enthüllt 1991, gestaltet von Tore Bjørn Skjølsvik (7. September 1939, Tevedestrand) Skulptur zur Erinnerung an die in der Heringsverarbeitung tätigen Frauen
- Statue - „Avisgutten“, (Zeitungsjunge) - Kongens gata/Lihauggata, Bronzefigur, enthüllt 1998, gestaltet von Arne Martin Hansen (15. Juni 1941, Ålesund), Geschenk der Zeitung Sunnmørsposten zum 150. Jahrestag der Stadtrechteverleihung.
- Statue - „Bøkkeren (tønnemaker) [Küfer], Harald Torsviks plass, begrenzt durch Keiser Wilhelms gate/Kipervikgata, Bronzestatur, enthüllt 1998, entworfen von Olaf Leon Roald (15. August 1952, Vigra/Giske) ein Geschenk der Sparebanken Møre an die Stadt Ålesund
- Relief - Per Bolstad, Musiker und Komponist, (28. Juni 1875, Ålesund - 19. März 1967, Ålesund), Per Bolstads plass, (Bereich zwischen Kongens gate 13 und 15) enthüllt 1973 oder 1974, entworfen von Kari Rolfsen (12. Oktober 1938, Oslo - 8. Dezember 2020, Oslo)
- Skulptur - Oberon (Kraften gjennom mennesket) Joachim H. Rønnebergs plass (vor dem Rathaus), enthüllt 1986, entworfen von Svein Boge Berg (8. Februar 1944, Oslo), der seine Figur mit der Bezeichnung „Svarte mann“ in den künstlerischen Wettbewerb einreichte.
- Statute - Mot Havet/Buholm monument, Kiperviktorget, Bronzestatue, enthüllt 6. Juni 1989, entworfen von Kirsten Kokkin (23. August 1951, Oslo), errichtet in Erinnerung an 33 Fischer, die 1885 bei einem Sturm ums Leben kamen.
- Statue - Monument over Englandsfarten, Skateflukaia, Bronzefigur auf steinerner Säule, enthüllt am 8. Mai 1995 durch Kronprinz Haakon, entworfen von Ola Stavseng (31. Oktober 1949, Stordal)
- Statue - Fjording Utstillingsplassen (Storledbakken), enthüllt 1998, entworfen von Skule Waksvik (22. Dezember 1927, Stinda - 7. Feburar 2018, Oslo), Geschenk der Christiania Bank og Kreditkasse
- Statue - Hundevakta, (Seefahrtbegriff für einen besonderen Wache-Rhythmus), Denkmal für die Seeleute während des Zweiten Weltkriegs, Grünanlage Tollbugata, enthüllt 2000, am 21. Oktober 2015 zum jetzigen Standort versetzt, entworfen von Arne Martin Hansen (15. Juni 1941, Ålesund)
- Denkmal - Ignis, zur Erinnerung an den Stadtbrand 1904, gefertigt 2005, entworfen von Ole Lislerud (12. Mai 1950, Greytwon/Südafrika), Skulptur besteht aus vier industriell hergestellten Steinsäulen, die in einer Reihe aufgestellt und zueinander geneigt sind
- Büste - Bronzebüste auf Sockel Margit Johnsen Godø „Malta-Margit" (31. Januar 1913, Ålesund - 20. Juli 1987) , Margit Johnsens plass, enthüllt am 8. Mai 2013, entworfen von Olaf Leon Roald (15. August 1952, Vigra/Giske), Höchstdekorierteste Norwegerin des Zweiten Weltkriegs
- Stahlskulptur - Nyskaperen, errichtet 2013, entworfen von Terje (Hans) Fagermo (19. September 1932, Ålesund), Dronning-Sonjas plass
- Statue - Byvandreren (Stadtwanderer), errichtet 2013, entworfen von Olaf Leon Roald (15. August 1952, Vigra/Giske), Eherung für Harald Gryten (5. Dezember 1938, Ålesund), Historiker, Stadtführer Lorkenestorget. Für diese Statue wurde der Krahn entfernt.
- Skulptur - Bronzefigur auf Granitsockel, Operasjon Fieldfare, Joachim Holmboe Rønneberg (30. August 1919, Ålesund - 21. Oktober 2018, Ålesund), Widerstandskämpfer, Journalist, Joachim H. Rønnebergs plass, (vor dem Rathaus), enthüllt am 30. August 2014, entworfen von Håkon Anton Fagerås (17. Juli 1975, Drøbak). Rønneberg hat u.a. an der Operation Gunnerside teilgenommen, die als sechsteilige TV-Serie „Kampen om Tungvannet“/„Saboteure im Eis“, erstmalig von nrk1 2015 und mehrfach in der ARD gesendet wurde.
- Skulptur - Gener, Byparken/Stadtpark, enthüllt am 19. Mai 2016, entworfen von Per Inge Bjørlo (20. November 1952, Ålesund), ein Geschenk der Stiftelsen Kjell Holm an die Stadt Ålesund
- Kunst - Utfferdstrang (Wanderlust), Skansekaia, mehrteilige Kunstinstallation aus Bronze, Glas und feinem Sand, entstanden in 2017, “Eröffnung“ im Dezember 2017, gestaltet von Anne Katrine Dolven (26. April 1953, Oslo) und der Architektin Trude Mardal
- Statur - John Arne Riise, (24. September 1980, Molde), Fußballspieler/Trainer, Sjømannsvegen 14/Color Line stadion, enthüllt am 3. April 2018, entworfen von Tore Bjørn Skjølsvik (7. September 1939, Tevedestrand)
- Büste - Arnold Olav Eidslott (10 Juni 1926, Ålesund – 19 April 2018, Ålesund), Telekommunikationsingenieur/Dichter, enthüllt 2011, entworfen von Olaf Leon Roald (15. August 1952, Vigra/Giske), Moa Park/Vestmoa 20
- Denkmal - 22.juli-minnesmerke Moa Park/Vestmoa 20, neben der Kirche von Spjelkavik, zur Erinnerung an Jon Vegard Lervåg (17. Februar 1979 - ermordet am 22. Juli 2011 auf Utøya), enthüllt 2012, entworfen von Nico Widerberg (*7. Oktober 1969, Oslo)
- Kunst - Båtfrisen, 1939 entworfen von Sigurd Winge (14. März 1909, Hamburg - 22. Januar 1970, Trondheim), 1966 erworben. 1998 kamen Teile nach Ålesund in das Kulturhaus Parken. Seit dem 1. Juli 2023 (Text-Nr. 7 und Text-Nr. 8) befindet sich nun das vollständig Fries als Dauerleihgabe im Foyer. Sichtbar dank der Glasfront zum Parkvegen.
Bau- und Kulturdenkmäler
- Molenfeuer -Ålesund havnefyr, Skansekaia. Das 1858 errichtete Ålesund havnefyr 1889 wurde durch die Leuchtturmlaterne ersetz und kann über das Hotel Brosundet gemietet werden.
- Naturdenkmal - Araucaria araucana, Chilenische Araukarie, im Byparken/Stadtpark in der Nähe der Statur vom Gange-Rolv.
- Gebäude - Beispiele: Schmaltes Haus in Ålesund, Kongens gate 10B sowie weitere Gebäude, Haus der Arbeitervereinigung (Aalesund Arbeiderforening, Lorkenesgata 2
- Kulturdenkmal - Telefonkiosk im Jugendstil Lorkenestorget
- Kulturdenkmal - Røde Telefonkiosk
1997 wurden landesweit 100 rote Telefonzellen unter Schutz gestellt.
- Wird nun als Lesekiosk (Ta en bok - gi en bok) genutzt.
Hotels und Pensionen
- Thon Hotel Ålesund - Molovegen 6, Tel 70 12 29 38, https://www.thonhotels.no/hoteller/norge/alesund/thon-hotel-alesund
- Scandic Parken - Storgate 16, Tel 70 13 23 00, FAX 70 13 22 80, https://www.scandichotels.de, parken@parkenhotel.no
- Quality Hotel™ Ålesund - Sorenskriver Bulls gate 7, Tel: 70 16 00 00, https://www.nordicchoicehotels.no, q.alesund@choice.no, (früher Radisson Blu Ålesund)
- Hotel Brosundet - Apotekergata 1-5, Tel: 70 10 33 00, https://www.nordicchoicehotels.no, post@brosundet.no, (früher: Hotel Bryggen)
- Quality Hotel™ Waterfront - Nedre Strandgate 25-27, Tel 70 11 19 00, Fax 70 11 19 10, https://www.nordicchoicehotels.no, q.waterfront@choice.no
- Thon Partner Hotel Baronen - Kanalveien 1, Tel 70 14 70 00, https://www.thonhotels.no/hoteller/norge/alesund/hotel-baronen,
- First Hotel Atlantica - Rasmus Roennebergsgate 4, Tel: 70 11 73 00, Fax 70 11 73 01, www.firsthotels.com/hotels/norway/aalesund/, atlantica@firsthotels.no;
- Ålesund Airport Hotel - L/O Highway 658 - Valderoeya, Tel: 70 18 26 11, FAX: 70 18 26 12, www.aaah.no, post@aaah.no;
- Sunde Fjord Hotel - Solevågen Sundevegen 164, Tel 70 19 85 85, FAX 70 19 85 86, www.sundefjordhotel.no, mail@sundefjordhotel.no;
- Jervellhuset - Borgundveien 384, Tel 70 12 70 15, mob. 920 11 752, FAX 70 17 40 71, www.jervellhaugen.no, aase@jervellhaugen.no;
- Annecy Summer Guesthouse - Kirkgate 1 b, Tel 70 12 96 30, mob. 900 76 145, FAX 70 15 42 05, egil@eidskrem.com;
- Borg Bed & Breakfast - Løypevegen, Tel 70 17 76 00, FAX 70 17 76 01, www.borgund.fhs.no, admin@borgund.fhs.no;
- Helleborg - Nørvegate 34 d, Tel 70 13 78 14, mob. 915 77 870, www.helleborg.no, hellebg@online.no;
- Ålesund Vandrerhjem - Parkgate 14, Tel 70 11 58 30, mob. 958 21 983, FAX 70 11 58 59, http://hihostels.no/vandrerhjem/alesund-vandrerhjem/, alesund@hihostels.no;
- Lille Kalvøy Fjordhytter - Postbox 5116, Tel 70 13 88 77, mob. 911 33 203/992 48 581, FAX 70 12 27 07, www.lille-kalvoy.com, post@lille-kalvoy.com;
- Prinsen Strandcamping - Grønvika 15, Tel 70 15 52 04, FAX 70 15 49 96, www.prinsencamping.no, post@prinsencamping.no;
- Volsdalen Camping - Sjømannsveien, Tel 70 12 58 90, www.volsdalencamping.no;
- Standalhytta - Kongensgate 17, Tel 70 12 58 04, www.turistforeningen.no, info@aast.no;
- Hjelsetgården Bobilparkering - Sorenskriver Bullsgt. 33, Tel 70 16 21 28, FAX 70 11 44 95, alesund.parkering@alesund.kommune.no, großer Wohnmobilparkplatz mit Sanitäranlage und Entleerungsstation;
- Molja Leuchtturm - Mole, Tel 70 11 45 00, mob. 416 75 115, FAX 70 12 12 95, www.62.no, post@brosundet.no;
Restaurants, Cafes und Fast Food
- Brasserie Normandie im Scandic Parken - Storgate 16, Tel: 70 13 23 00, FAX 70 13 22 80, www.scandichotels.de/hotelsuche/norwegen/alesund/scandic-parken, parken@parkenhotel.no;
- Bulls Brygge Restaurant im Radisson Blu - Sorenskriver Bulls Gt 7, Tel: 70 16 00 00, Fax: 70 16 00 01, www.radissonblu.no/hoteller/norge/alesund, alesund@radissonblu.com;
- Big Horn Steak House - Tollbugata 2, Tel 70 13 20 30, www.bighorn.no, aalesund@bighorn.no;
- T Bar og Restaurant im First Atlantica - Rasmus Roennebergsgate 4, Tel: 70 11 73 00, Fax 70 11 73 01, www.firsthotels.com/en/Our-hotels/Norway/Alesund/First-Hotel-Atlantica/, Petra.wieth@firsthotels.no;
- Egon Ålesund im Hotel 1904 - Løvenvoldgata 8, Tel: 70 15 78 15, https://www.egon.no/restauranter/alesund, aalesund@egon.no;
- XL Diner - Skaregata 1, Tel: 70 12 42 53, www.xldiner.no, xldiner@xldiner.no;
- Maki im Hotel Brosundet - Apotekergata 5, Tel: 70 11 45 00, www.brosundet.no, restaurant@maki.no;
- Sjøbua - Brunholmgata 1, Tel: 70 12 71 00, FAX: 70 10 00 75, www.sjoebua.no, sjoebua@xi.no;
- Fjellstua - Aksla, Tel: 70 10 74 00, Fax: 70 10 74 01, www.fjellstua.no/Tysk/index.htm, fjellstua@xi.no;
- Molja Restaurant im Scandic - Moloveien 6, Tel: 21 61 45 00, FAX: 21 61 45 11, www.scandichotels.com/en/Hotels/Countries/Norway/Alesund/Hotels/Scandic-Alesund, alesund@scandichotels.com;
- Hummer og Kanari - Kongensgate 19, Tel: 70 12 80 08, www.hummerkanari.no, hummerkanari@hotmail.no, Fisch und Meeresfrüchte;
- Metz - Notenesgata 1, Tel: 70 12 28 00, FAX: 70 10 43 20, www.metz.no, roger.ulvestad@restdrift.no;
- C&C Restaurant - Kirkegata 9, Tel 96 20 94 72, post@cateringogconsulting.no;
- Keiserinnen Restauranthuset - Keiser Wilhelms gate 24, Tel 70 12 18 45;
- Tajmahal Tandoori Restaurant - Kongensgate 18, Tel 70 12 03 00, www.tajmahaltandoori.no, tajmahal@hotmail.no;
- Restaurant Hong Kong - Kongensgata 25, Tel 70 12 90 01, FAX 70 12 90 32, resthk@hutchcity.com;
- Orient Bar - Kongensgate 30, Tel: 70 10 71 71, FAX 70 10 71 79, www.orientbar.no, firmapost@orientbar.no, asiatische und orientalische Küche;
- Lyst Bar und Restaurant - Kongensgate 12, Tel 99 10 05 60, rok@mimer.no;
- Apoteker'n Café - Art Nouveau Centre Apotekergate 16, Tel 70 10 49 70, www.jugendstilsenteret.no;
- Braud og Bollur - AMFI Moa Langelandsveien 25, Tel 70 15 42 50, www.amfi-moa.no;
- Café Moagård - AMFI Moa Langelandsveien 51, Tel 70 14 09 50, www.amfi-moa.no, postmaster@cafemoagard.no;
- Café Moa Syd - AMFI Moa Langelandsveien 25, Tel 70 14 63 80, www.amfi-moa.no, cafemosy@online.no;
- Café Opus - AMFI Moa Langelandsveien 51, Tel 70 14 59 13, www.amfi-moa.no, cafe2551@cafeopus.no;
- Coop Obs Café - AMFI Moa Moavengen 1, Tel 70 17 57 11, www.amfi-moa.no;
- Galleri Flora im Scandic Parken - Storgate 16, Tel: 70 13 23 00, FAX 70 13 22 80, www.scandichotels.de/hotelsuche/norwegen/alesund/scandic-parken, parken@parkenhotel.no;
- Kafé Balkongen - Kremmergaarden Rasmus Roennebergsgate 6, Tel 70 10 90 50, www.kremmergaarden.no, kontor@glassmagasinet.no;
- Lille Barista - Langelandsvegen 17, Tel 70 14 34 84;
- Let's Eat Deli - AMFI Moa Moavengen 1, Tel 70 15 11 92, www.amfi-moa.no;
- Nomaden Espressobar - Apotekergate 10, Tel 971 58 985, nils@nyart.no;
- Sunn og Nam - AMFI Moa Langelandsveien 25, Tel 70 14 40 00, www.amfi-moa.no;
- Hoffmann Café & Bar - Kongensgate 11, Tel 70 12 37 97, mob. 996 98 620, FAX 70 12 70 23, www.chb.no, post@chb.no;
- Stuen - Tollbugata 1c, Tel 70 12 31 83, IP-Tel. 71 40 03 00, www.stuen.net, bestilling@stuen.net;
- Peppes Pizza - Keiser Wilhelmsgate 25, Tel 70 12 82 22, www.peppes.no;
- Peppes Pizza - AMFI Moa Langelandsveien 51, Tel 70 16 92 22, Bestelltel. 22 22 55 55, www.peppes.no, 301@peppes.no;
- Verona Fast Food - AMFI Moa Langelandsveien 51, Tel 70 14 86 86;
- Express Pizza - Kirkegata 10, Tel: 70 13 17 94, www.expresspizzaaalesund.no;
- Big Bite - Kremmergaarden Rasmus Roennebergsgate 6, Tel 70 12 34 02, www.kremmergaarden.no;
- Big Bite - AMFI Moa Moavengen 1, Tel 70 16 92 55, www.amfi-moa.no;
- McDonalds - AMFI Moa Langelandsveien 51, Tel 70 14 95 70, www.amfi-moa.no;
- Dolly Dimples - AMFI Moa Langelandsveien 25, Tel 04440, www.dolly.no;
- Seven Eleven - AMFI Moa Langelandsveien 25, Tel 70 13 36 21, www.7-eleven.no;
- Seven Eleven - Keiser Wilhelmsgate 25, Tel 70 13 36 21, www.7-eleven.no;
- Narvesen - AMFI Moa Moavengen 1, Tel 70 14 22 00, www.narvesen.no;
- Narvesen - AMFI Moa Øst Langelandsveien 51, Tel 70 14 99 48, www.narvesen.no;
- Narvesen - Grimmergården Rasmus Roennebergsgate 21, Tel 70 12 10 70, www.narvesen.no;
- Narvesen - Kremmergaarden Rasmus Roennebergsgate 6, Tel 70 12 14 30, www.narvesen.no;
- Narvesen - Løvenvoldgate 6, Tel 70 12 27 77, www.narvesen.no;
Pubs, Kneipen und Discotheken
- Barbord Lobbybar - im Scandic Hotel, Tel: 21 61 45 10, Fax: 21 61 45 11, www.scandichotels.com/en/Hotels/Countries/Norway/Alesund/Hotels/Scandic-Alesund, alesund@scandichotels.com;
- Brude's Bar - im Scandic Scandinavie, Tel: 70 15 78 00, FAX: 70 15 78 01, www.scandichotels.de/hotelsuche/norwegen/alesund/scandic-scandinavie, post@hotelscandinavie.no;
- T Bar og Restaurant - im First Atlantica, Tel: 70 11 73 00, mob. 984 89 369, Fax 70 11 73 01, www.firsthotels.no, Petra.wieth@firsthotels.no;
- Lobbybar - im Radisson Blu, Tel: 70 16 00 00, Fax: 70 16 00 01, www.radissonblu.no/hoteller/norge/alesund, alesund@radissonblu.com;
- Lobbybar - im Scandic Parken, Tel: 70 13 23 00, FAX 70 13 22 80, www.scandichotels.de/hotelsuche/norwegen/alesund/scandic-parken, parken@parkenhotel.no;
- Lyst Bar und Restaurant - Kongensgate 12, Tel 99 10 05 60, rok@mimer.no;
- Hoffmann Café & Bar - Kongensgate 11, Tel 70 12 37 97, mob. 996 98 620, FAX 70 12 70 23, www.chb.no, post@chb.no;
- Rollo Pub - Notenesgata 3, Tel 70 12 01 30, mob. 902 922 53, www.rollo.no, musicpub@rollo.no;
- Lille Løvenvold - Løvenvoldgata 2, Tel 70 12 54 01, www.home.no, linn@lillelovenvold.no;
- Smutthullet pub - Einarvikgata 1, Tel 70 13 38 50;
- Vega American Rockbar & Cafe - Lorkenesgata 1, mob. 995 63 717;
- Posthjørnet Pub - Korsegata 4, Tel 70 12 82 40;
- Pianisten Bar - Keiser Wilhelms gate 24 /26, mob. 479 94 801, www.pianistenbar.no;
- Eisø - Kirkegata 1, Tel 70 12 56 00;
- Keiseren pub - Keiser Wilhelms gate 24;
- Footy Finn-Erik Knutsen - Giskegata 45;
Shopping
- Aarflot Havnevik - Kirkegate 3, Tel 70 12 48 48, FAX 70 10 21 81, www.aarflot.no, engros@aarflot.no, maritime Abteilung;
- AMFI Moa - Langelandsveien 25, Tel 70 17 75 60, www.amfi.no/kjopesentre/amfi-moa, moa@olavthon.no, großes Einkaufzentrum östlich des Zentrums mit 170 Geschäften und vielen Speiselokalen;
- Ark Aaflot - Rasmus Roennebergsgate 6, Tel 70 12 27 27, mob. 966 40 141, www.aarflot.no, aarflot@ark.no, Buchhandlung;
- Artifex & Antiques - Apotekergate 10, Tel 902 85 901, mob. 913 50 994, www.artifex.no, post@artifex.no, Kunst & Antiquitäten;
- Birkevold - Storgata 4, Tel 70 12 30 83, birkevas@online.no, Mode für die reifere Dame;
- !E - Keiser Wilhelms Gate 38, Tel 70 12 88 10, Kleidung;
- En Liten Butikk - Tollburgata 6, Tel 70 12 11 29, Souvenier Shop;
- Fjordbuda - Kongensgate 8, Reisesouveniers
- Fotograf Hagen - Storgata 12, Tel 70 10 71 90, Fotogeschäft;
- Husfliden - Parkgata 1, Tel 70 12 16 68, www.norskflid.no/aalesund/, alesund@norskflid.no, Kunsthandwerk und hochwertige Souveniers;
- Jugend Hobby & Design - Kongensgate 20, Tel 41 20 03 97, info@jugendhobby.no, Kunsthandwerk und Hobby;
- Kremmergaarden Shopping Center - Rasmus Roennebergsgate 6, Tel 70 10 04 70, FAX 70 10 04 71, www.kremmergaarden.no, kremmerg@online.no, Einkaufzentrum in der Stadtmitte mit 30 Geschäften;
- Pigment Kunsthandel - Kipervikgate 17, Tel 70 12 23 40, FAX 70 12 23 40, www.pigment.no, butikk@pigment.no;
- Praktisk Fjellutstyr - Notenesgate 3, Tel 70 12 46 86, praktiskfjellutstyr@yahoo.no, Outdoor Artikel;
- REMA 1000 Strandgata - Nedre Strandgate 57, Tel 70 10 02 90, www.rema.no/butikker/rema-1000-strandgata/1182520;
- Skinncompagniet - Kongensgate 14, Tel 70 12 77 77, per.vegsund@adsl.no, Lederwaren und Souveniers;
- Trankokeriet Antique - Moloveien 16 B, Tel 70 12 01 00, edel@trankokeriet.no, Gallerie und Antiquitäten, Espressobar;
- Vinmonopol - Rasmus Rønnebergsgata 6, Tel 04560, www.vinmonopolet.no, kundesenter@vinmonopolet.no;
- Vinmonopol - Stormoa,Langelandsveien 25, Tel 04560, www.vinmonopolet.no, kundesenter@vinmonopolet.no;
Banken
- Danske Bank Ålesund - Kongens gate 13/Skansegata 20, Tel 98 70 85 40, https://danskebank.no
- DNB Ålesund - Kongens gate 15, Tel 91 50 48 00, https://www.dnb.no/om-oss/kontorer/kontorer.html
- Handeslbanken Ålesund - Keiser Wilhelmsgate 23, Tel 70 13 18 00, https://www.handelsbanken.no/no/finn-bankkontor, alesund@handelsbanken.no
- Nordea Bank Ålesund - Notenesgata 2, Tel 91 50 60 01 www.nordea.no
- SpareBank 1 Nordvest (bis 02.05.2021: Sparebank 1 Nordmøre) Ålesund - Korsegata 4B, Tel 91 50 39 00 ,https://www.sparebank1.no/nb/nordvest/privat/kundeservice/kontakt/alesund.html, nordvest@snv.no
- SpareBank 1 SMN Ålesund - St Olavs plass 1, Tel 91 50 73 00, https://www.sparebank1.no/nb/smn/privat/kundeservice/kontakt/alesund.html
- Sparenbanken Møre Ålesund - Keiser Wilhelmsgate 29/33, Tel 70 11 30 00, https://www.sbm.no/avdelinger/kontoroversikt/alesund-sentrum/
Minibank (ATM)
- Nordea Bank Ålesund AMFI Moa Syd, Langelandsvegen 25
- Nordea Bank Ålesund AMFI Moa Øst, Langelandsvegen 51
- Nordea Bank Ålesund, Grimmergata 1
- Nordea Bank Ålesund, Notensgata 2
- Nordea Bank Ålesund Lufthavn Vigra
Autoverleih, Taxi und Bus
- Avis - Nedre Strandgate 50, Tel 70 13 24 00, www.avis.no, ar@avis.no;
- Avis - Ålesund Lufthavn Vigra, Tel 70 18 34 60, www.avis.no, mav@avis.no;
- Budget - Nedre Strandgate 50, Tel 70 12 21 16, www.budget.no, tinghuset@st.hydrotexaco.no;
- Budget - Ålesund Lufthavn Vigra, Tel 70 18 33 07, www.budget.no, budvigra@start.no;
- Europcar Sydsiden - Sjømannsvegen 7, Tel 70 11 39 90, www.sydbil.no, post@sydbil.no;
- Europcar Sydsiden - Ålesund Lufthavn Vigra, Tel 70 18 23 00, www.sydbil.no, aalesund@europcar.no;
- Hertz - Lerstadvegen 517, Tel 70 15 80 10, www.hertz.no hertz.aalesund@hertz.no;
- Hertz - Ålesund Lufthavn Vigra, Tel 70 18 36 50, www.hertz.no, hertz.vigra@hertz.no;
- Ålesund Taxi - Lerstadvegen 312, Tel 70 10 30 00, www.alesund-taxi.no, taxi@alesund-taxi.no;
- Fram - http://www.frammr.no, organisiert und beauftragt in der Region Møre og Romsdal den öffentlichen Personennahverkehr (Bus, Schnellbote, Fähren, Schulverkehr)
- Fjord 1 Buss Møre - Keiser Wilhelmsgate 6, Tel 70 13 30 00, www.fjord1.no, bussmore@fjord1.no;
- Turistbussen Ålesund - Blindheim Industrivei 4, Tel 70 14 33 16, mob. 911 56 888, www.turistbussen.no, brit@turistbussen.no;
Sonstiges
- 62Nord - Skansekaia, Tel 70 11 44 30, mob. 913 82 874, FAX 70 11 44 47, www.62.no, post@62.no, Fjord- und Seetouren, sowie Helicoopterflüge;
- Ålesund Stadtzug Sightseeing - Dronning Sonjas Plass, Tel 41 50 18 63, mob. Telefon924 82 485, www.bytoget.no, jan@honningdal.no, Stadtzug zum Fjellstua;
- Sailalesund.com - Ole Dyroysvei 33, Tel 913 59 030, www.sailalesund.com, post@sailalesund.com, Fjord - und Seetouren;
- ACTIN - Steinvågveien 67, Tel 920 95 745, www.actin.no, stein.magne@actin.no, Fischen, Wandern, Radtouren, Schiffs- und Skitouren;
- Ut i Havet - Brunholmgate 2, Tel 70 11 44 30, www.62.no, post@utihavet.no, Rafting und Safaris;
- Gipfeltouren - Kongensgate 17, Tel 70 12 58 04, www.aast.no, info@aast.no, Wander- und Gipfeltouren;
- Maud af Aalesund - Hafen, Tel 951 45 385, www.maud.alesund.no, harang@online.no, Segeltörns und Angelausflüge;
- Wikingerschiff - Hafen, Tel 70 18 26 11, mob. 474 51 009, www.vikingisland.no, post@aaah.no, Mitrudern auf einem Drachenboot;
- Parken Kulturhus - Parkgata 3, Tel 70 16 24 65, www.nettposten.no/kulturhusa;
- Arbeideren - Lorkenesgate 2, Tel 70 16 24 65, www.nettposten.no/kulturhusa;
- Løvenvold Kino - Løvenvoldgate 11, Tel 70 16 24 56;
- Teaterfabrikken - Moloveien 22, Tel 70 10 04 10, www.teaterfabrikken.no, post@teaterfabrikken.no;
Geschichtliches
In ihrer heutigen Gestalt ist Ålesund noch eine sehr junge Stadtgemeinde. Erst 1968 schloss man sich mit der Nachbargemeinde Borgund zum heutigen Ålesund zusammen.
Dabei liegen die ursprünglichen Wurzeln im alten Borgund Kaupang. Schon im Mittelalter war Kaupang eine bedeutende Handelsstadt. Erzeugnisse aus dem gesamten Gebiet wurden dort gesammelt, von Bergenser Kaufleuten nach Bergen verschifft und von dort durch die Hanse auf den Kontinent exportiert. Güter vom europäischen Festland, vornehmlich aus England und Deutschland, nahmen dabei den umgekehrten Weg. Ausgrabungen bezeugen eine sehr enge Bebauung schon im 11.Jahrhundert auf einem relativ kleinen Gebiet. Nachgewiesen wurden Häuser, Kaianlagen, Wege und Brunnen. Im 13.Jahrhundert hatte Borgund bereits mehrere Kirchen. Trotzdem nahm die Bedeutung als Handelsort im 14. und 15. Jahrhundert ab. Borgund verlor um 1450 seine Privilegien als Handelsstadt.
Das heutige Ålesund verteilt sich auf mehrere größere und kleine Inseln. Sie sind mit Tunnels oder Brücken miteinander verbunden. Es sollen Bergenser Kaufleute gewesen sein, die sich als erste am „Ålesund“, dem Zentrum am heutigen Brosund niederließen, um von dort ihren Handel zu treiben. Dabei ging es hauptsächlich um den Tauschhandel Fisch gegen Getreide und andere Nahrungsmittel. Bis zum 19. Jahrhundert wuchs der Ort am gleichnamigen Sund heran. Der Hauptgrund dafür war der gute natürliche Hafen am Sund. Bereits 1793 wurden die Stapelrechte (ohne Handelsrecht) Borgunds eingeschränkt. 1824 wurde die Stadt Ålesund Stapelplatz und erhielt 1848 die Stadt- Handelsrechte.
Die Bedeutung der Stadt wuchs stetig mit der zunehmenden Fischerei vor der Küste Sunnmøres. Der Hafen bot Platz für die schnell wachsende Fischereiflotte und alle Arten von Schiffen. Zum Ende des 19.Jahrhunderts war Ålesund zu einer bedeutenden Stadt für den Handel mit Fischprodukten herangewachsen.
Bis zum 23.Januar 1904 bestand Ålesund hauptsächlich aus Holzhäusern der verschiedensten Bauweisen. Ein starker Sturm aus Südwest an diesem Tag bewirkte, dass sich ein ohnehin verheerendes Feuer in der Stadt zu einem explosionsartigen Feuersturm mit enormer Vernichtungskraft ausweitete. Am Ende lagen große Teile Ålesunds einschließlich des kompletten Zentrums in Schutt und Asche. Den Schätzungen zufolge wurden bis zu 850 Häuser zerstört und mehr als 10.000 Menschen obdachlos. Umso mehr muss es erstaunen, dass die Katastrophe nur 1 Menschenleben kostete. Dabei soll es sich um eine Frau gehandelt haben, die noch einmal in ihr brennendes Haus zurückkehrte. Das Waldehuset inmitten des Feuersturms ist unversehrt geblieben.
Umgehend lief eine gewaltige Welle der Hilfsbereitschaft aus dem In- und Ausland an. Schon nach wenigen Tagen erreichten z.B. 4 vollbeladene Schiffe des Deutschen Kaisers Wilhelm II. die zerstörte Stadt. Er schickte u.a. Baumaterial, Medikamente, Decken und Nahrungsmittel. Die Hilfslieferungen finanzierte er als großer Norwegenfreund zum größten Teil aus seinem Privatvermögen. Noch heute erinnert eine nach ihm benannte Straße in Ålesund an diese Hilfsaktion.
Der Wiederaufbau bescherte Ålesund ein völlig verändertes Gesicht. Statt der alten, ziemlich planlosen Holzhaus-Bebauung wurde zunächst ein strenges Gesetz erlassen, dass eben diese Bebauung mit Holzhäusern im Zentrum künftig verbot. Zirka 50 junge norwegische Architekten, alle im Ausland ausgebildet, konzipierten anschließend das heute auch im Ausland berühmte Jugendstil-Stadtzentrum Ålesunds rund um den Brosund. Es gilt in Europa als einzigartig unter den wenigen, noch existierenden Jugenstilstädten. Grund hierfür ist das fest umrissene Gebiet und die einzigartige, lokale Variante des Jugendstils. Die meisten der Gebäude stehen daher auch unter strengem Denkmalschutz. Das „Jugendstil-Zentrum“ in der Alten Apotheke ist Mitglied des „Reseau Art Nouveau“, eines europäischen Netzwerkes von Jugenstilstädten, dem u.a. Glasgow, Barcelona, Brüssel, Riga und Wien angehören. Ziel dieses Verbundes ist es, das Erbe des Art Nouveau zu pflegen.
Bereits 1906 war ein großer Teil der Stadt wieder aufgebaut. Dabei kam es den Architekten zugute, dass in Norwegen in dieser Zeit eine große Arbeitslosigkeit herrschte. Arbeitskräftemangel war also kein Problem. Heute versammeln sich in jedem Jahr am 23.Januar um 1.15 Uhr viele Menschen zu einem Erinnerungsmarsch durch die Stadt. Zum 100.Jahrestag 2004 waren es mehr als 10.000, die den Spuren folgten, die der verheerende Brand 1904 genommen hatte.
Während des 2. Weltkrieges wurde natürlich auch Ålesund besetzt, zum Glück aber von Zerstörungen verschont. Die Kriegshandlungen fanden hauptsächlich vor der Küste auf dem Meer statt. Reste von Befestigungsanlagen zeugen noch aus dieser schweren Zeit. Wegen vieler illegaler Untergrundaktivitäten hatte sich die Stadt im Volksmund den Beinamen „Little London“ erworben.
Aufgrund ihrer Traditionen aus der Wikingerzeit waren die Sunnmøringer schon immer passionierte Seefahrer. Immerhin lebte schon lange vor der Gründung Ålesunds auf der Insel Giske die mächtige Familie der Giskeætta und der Arnungane. Deren ehemalige Hofkapelle, die Kirche von Giske,erzählt von Reichtum und Macht der Insel im 12.Jahrhundert.
Neben dieser traditionellen Verbundenheit zur Seefahrt entwickelte sich Ålesund zur Fischereihauptstadt Norwegens. Das drückt sich auch in der Architektur aus. Der Hafen ist seit Generationen Mittelpunkt des Lebens der Stadt. Von hier begann der Holzhandel mit Holland, hier gab es Anfang des 19.Jahrhunderts kriegerische Auseinandersetzungen mit England, und hier begannen die Sunnmøringer auch ihre Fischereiflotte zu entwickeln und stetig auszubauen. 1823 wurden die ersten Fischereiprodukte, vor allem Klippfisch, exportiert. Die Stadt ist heute das Zentrum der gesamten Region Sunnmøre. Die Fischereiflotte ist eine der größten und Ålesund der wichtigste Exporthafen für Fischereiprodukte ganz Norwegens. Daneben entwickelte sich neben vielen anderen Industriezweigen eine namhafte Schiffbau- und Werftindustrie. Die Sunnmøringer haben dabei ihr Wissen in Sachen Fischerei und Fischzucht in die ganze Welt getragen. So wurde z.B. die Fischereiflotte von Seattle/USA mit aufgebaut. Ihre Kompetenz in der Fischereitechnologie war auch gefragt bei der Modernisierung der Fischereiflotte Russlands, sowie für die Meeresfischerei in Argentinien, Neuseeland, Chile und Afrika.
Nebenbei haben die einfallsreichen Sunnmøringer sich aber auch mit Produkten aus anderen Industriezweigen einen Namen gemacht, der weit über die Grenzen Norwegens hinausreicht.