Inhaltsverzeichnis
Kjøllefjord
Koordinaten: 70°56'56″ N, 27°20'10″ E | Karte
nordgehend:
⇐ letzter Hafen
⇒ nächster Hafen
südgehend:
⇐ letzter Hafen
⇒ nächster Hafen
Kjoellefjord Kjollefjord Kjöllefjord
HR-Infos
Kjøllefjord ist seit 1907 Anlaufhafen der Hurtigrute.
Der Hurtigrutenkai befindet sich direkt hinter der Mole (Strandvegen 95 - 70°56'56.62″ N / 27°20'11.54″ E), bis zur Ortsmitte sind es etwa 1500 Meter.
Tel: 78 49 81 01
Fahrplan:
Ankunft nordgehend: | 16:40 Uhr |
Abfahrt nordgehend: | 17:00 Uhr |
Aufenthaltsdauer: | 20 Minuten |
Ankunft südgehend: | 3:25 Uhr |
Abfahrt südgehend: | 3:35 Uhr |
Aufenthaltsdauer: | 10 Minuten |
Fahrtdauer nordgehend seit Honningsvåg | 2 Stunden 10 Minuten | 29 Seemeilen |
Fahrtdauer nordgehend bis Mehamn | 1 Stunde 55 Minuten | 26 Seemeilen |
Fahrtdauer südgehend seit Mehamn | 1 Stunde 55 Minuten | 26 Seemeilen |
Fahrtdauer südgehend bis Honningsvåg | 2 Stunden 10 Minuten | 29 Seemeilen |
Landausflüge nordgehend:
Hurtigruten
Havila Voyages
- HV-KJDN1: Kjøllefjord-Mehamn - Kultur der Samen
Allgemeine Infos
Kjøllefjord (892 Einwohner - Stand 01.10.2020) ist das Verwaltungszentrum der Kommune Lebesby (1.271 Einwohner - Stand 01.01.2021). In dem bunten, beschaulichem Ort ist Fischfang der Haupterwerbszweig.
Kjøllefjord liegt auf der Nordkinnhalvøya, der Nordkinnhalbinsel, die mit dem Kinnarodden auch den nördlichsten Festlandpunkt Europas vorweisen kann. Am bekanntesten ist aber sicherlich die interessante Klippenformation an der Mündung des Kjøllefjordes, die Finnkjerka.
Kjøllefjord besitzt keinen Flughafen mehr.
Webcams
Live Webcam: Verschiedene Richtungen wählbar
Wichtige Adressen
(Vorwahl Norwegen 0047)
(Notrufnummern: Polizei 112, Feuerwehr 110, Krankenwagen 113, Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117)
- Touristinformation - Turistinformasjonen i Lebesby, Strandvegen 136 (im Hotel Hotel Nordkyn, Tel 78 49 82 50, www.visitnordkyn.com, turistinformasjon@lebesby.kommune.no, Facebook: Turistinfo Laksefjord & Nordkyn - Lebesby kommune,
- Rathaus - Lebesby kommune, Strandvegen 152, Tel 97 99 09 00, Fax 78 49 84 67, postmottak@lebesby.kommune.no;
- Bibliothek - Lebesby Bibliotek, Strandvegen 152, Tel 97 99 09 80, biblioteket@lebesby.kommune.no
- Polizei - Lebesby lensmannskontor - landesweite Tel 0 28 00 - Kjøllefjord, Strandvegen 177, Tel 78 97 20 00, www.politi.no, post.finnmark@politiet.no;
- Feuerwehr - Kjøllefjord brannstasjon Strandvegen 152, Tel 97 99 09 00, postmottak@lebesby.kommune.no;
- Notfallambulanz - Kjøllefjord Legekontor - Johan Salmillas veg 22, Tel 97 99 09 40, Fax 78 49 84 66, medizinische Hilfe;
- Zahnklinik - Kjøllefjord tannklinikk, Johan Salmillas veg 22, Tel 78 96 44 10, kjollefjordtann@ffk.no, öffentliche Zahnklinik
- Apotheke - Nordkyn apotek AS, Strandvegen 153, Tel 78 49 86 85, Fax 78 49 99 10, www.dittapotek.no/apotek/NO/Finnmark/, nordkyn@dittapotek.no;
- Hafen - Nordkappregionen Havn IKS, Verwaltung: Tel 78 47 64 50, Holmen 2 A, 9750 Honnigsvåg, Hafenmeisterei: Tel 91 73 31 43, post@nordkapphavn.no, örtliche Hafenmeisterei: Tel 99 40 28 41
- Postagentur Kjøllefjord – landesweite Tel 22 03 00 00 - Post i Butikk, Mossakiosken, Strandveien 141, www.posten.no/kart
- Deutschland Honorarkonsulat Kirkenes - Honorarkonsulin Monika Christine Raab, Pasvikturist AS, Dr. Wessels gate 9, 9900 Kirkenes, Tel 78 99 50 80/41 54 43 46, FAX 78 99 50 57, kirkenes@hk-diplo.de / kirkenes01@gmail.com;
- Österreich Honorarkonsulat Tromsø - Honorarkonsul Christain Overvaag, Brinkveien 47, 9012 Tromsø, Tel 90 96 44 88, christian.overvaag@snn.no;
Sehenswürdigkeiten
- Museum - Museene for Kystkultur og gjenreisning i Finnmark IKS, Foldalbruket - Strandveien 41, Tel 91 81 60 75, www.foldalbruket.no, http://www.kystmuseene.no, kjollefjord@kystmuseene.no;
- Kirche - Kjøllefjord kirke Kirkevegen 32, Tel 94 19 42 99, https://kirkesok.no/kirke/202200101, kirken@lebesby.kommune.no;
Hotels, Pensionen und Camping
- Hotel Nordkyn Strandveien 136, Tel 78 49 81 51, FAX 78 49 99 07, www.hotelnordkyn.no, post@hotelnordkyn.no;
- Kjollefjord Kystlag Strandveien 41, Tel mob. 91 81 60 75, www.kystmuseene.no/historisk-overnatting.403641.no.html, kjollefjord@kystmuseene.no, geöffnet: Mitte April bis Mitte Oktober;
Restaurants, Cafes und Fast Food
- Restaurant Nordkyn - Strandveien 136, Tel 78 49 81 51, FAX 78 49 99 07, www.hotelnordkyn.no/Restaurant-Nordkyn, post@hotelnordkyn.no;
- Kjøllefjord grill & Café - Strandvegen 155, Tel 45 07 20 79;
- Rolf Peder Pettersen Kjøllefjord velferd - Strandvegen 217, Telmob. 45 01 39 94;
Pubs, Kneipen und Discotheken
- Restaurant Nordkyn Strandveien 136, Tel 78 49 81 51, FAX 78 49 99 07, www.hotelnordkyn.no/Restaurant-Nordkyn, post@hotelnordkyn.no;
Shopping
- Oles Kolonial AS - Oles Kolonial AS, Tel 78 49 82 25;
- Coop Kjøllefjord BA - Strandvegen 148 /150, Tel 78 49 82 42, FAX 78 49 82 43;
- Mossa Kiosken AS - Strandveien 141, Tel 78 49 71 15, FAX 78 49 96 45;
- Torita Kiosk DA - Strandvegen 143;
- B.Lillevik AS - Strandveien 175, Tel 46 94 46 60;
Banken
- keine örtliche Bankfiliale
Autoverleih, Taxi und Bus
- Erolls Taxi - Mollavegen 1, Tel 78 49 84 77;
- Marius Olsen Taxi, Tel 78 49 87 20;
- Ørjans Taxi - Kirkevegen 24, Tel 78 49 92 10, mob. 483 02 800;
Sonstiges
- Striptind AS - Tel 41 76 44 02, www.striptind.no, post@striptind.no, Hochseefischen;
- Arctic Coast AS - Moloveien 1, Tel 78 49 82 50 https://arcticcoast.no/, post@arcticcoast.no, Touren und Exkursionen;
Geschichtliches
Kjøllefjord ist einer der größten Fischereihäfen in der Finnmark und Verwaltungsort der Kommune Lebesby.
Die Finnmark war im 17.Jahrhundert in Handelsdistrikte aufgeteilt. Kjøllefjord wurde vom Distrikt-Gouverneur der Handel mit den Sami in Tana und Laksefjord zugeteilt. Der Ort wuchs sehr schnell zu einem größeren Handels-Knotenpunkt heran als Vardø und Vadsø.
Aufgrund seiner geschützten Lage im hinteren Kjøllefjord abseits der offenen Barentssee wurde der Ort auch als Nothafen für russische Boote und die Handelsschifffahrt nach Archangelsk am Weißen Meer genutzt. Daneben richtete man hier einen Lagerplatz für die Erzeugnisse aus der gesamten Region ein. Zunächst kamen Kaufleute aus Bergen, später auch aus Dänemark, um sie abzuholen.
Im 18.Jahrhundert war Kjøllefjord ein blühender Ort.
Vor dem Abzug der deutschen Besatzungstruppen im Herbst 1944 wurden auch die Bewohner von Kjøllefjord zwangsevakuiert und in andere Gebiete verstreut. Bei ihrer Rückkehr fanden sie ihren Ort samt der Kirche verbrannt und zerstört vor. Sie erstellten einen Bebauungsplan und begannen zügig mit dem Wiederaufbau.
Schon 1951 wurde die zerstörte Kirche als eine der ersten in der Finnmark wieder aufgebaut. Sie ist ein Geschenk Dänemarks. Der Architekt war Finn Bryn. Er baute sie als Steinkirche mit 300 Plätzen.
Bereits 1954 war die Fischereiflotte wieder auf 155 Boote angewachsen. Lebensgrundlage war nun zusätzlich zur Fischerei auch die Fischverarbeitung.
Pläne für einen Flughafen wurden um 1966 Jahre entwickelt. Da bei den weiteren Planungen durch Flyke Finnmark der Flughafen Kjøllefjord nicht die gewünschte Unterstützung erhielt engagierten sich private Geldgeber. U. a. durch die norwegische Fluggesellschaft A/S Norving, die in 1950 gegründet wurde und 1993 in Konkurs ging. 1973 begannen die Bauarbeiten und ungünstige Witterungsbedingungen führten zu Bauverzögerungen. 1974 wurde der Flughafen Kjøllefjord fertiggestellt.
Auch in 1974 eröffnete der größere regionale Flughafen Mehamn. Mit dem dortigen Flughafenbau ging auch ein Straßenbauprojekt (Fv888) in der Region Kjøllefjord, Mehamn und Gamvik an den Start.
Der Flugplatz Kjøllefjord wurde gelegentlich für Ambulanzflüge genutzt, obwohl dies normalerweise nur geschah, wenn der Flughafen Mehamn wegen Nebel geschlossen war. Der Flugbetrieb am Flughafen Kjøllefjord wurde in den 1980er Jahren endgültig eingestellt, da 1978 Fluggenehmigungen für weitere Flüge versagt wurden.