Webseiten-Werkzeuge


strecke:maloy-torvik:stad

Inhaltsverzeichnis

Stadhavet (Vestkapp)

Karte

Stadhavet ( kurz Stad genannt ) ist eine der gefährlichsten Abschnitte der norwegischen Küste. Die freie Seestrecke hat in der Vergangenheit schon viele Opfer gefordert. Grund sind unterschiedliche Strömungen und sich kreuzende, hohe Wellen. Die Seestrecke führt um die Halbinsel Stadlandet, die die Nordsee vom europäischen Nordmeer trennt.
Auf der Spitze der 30 km langen Halbinsel liegt das Bergplateau Kjerringa, 497 m hoch, das auch als Vestkapp bezeichnet wird.
Erste Pläne für einen Schiffstunnel zur Vermeidung der Umrundung von Stadhavet gab es schon in den 1870er Jahren. Konkrete Pläne der deutschen Besatzer im 2. Weltkrieg für den Bau eines Tunnels wurden vor Kriegsende nicht mehr umgesetzt. Neuere Pläne nehmen jetzt allerdings Gestalt an. Der Schiffstunnel soll an der engsten Stelle der Halbinsel Stadlandet auf einer Länge von 1,7 Km zwischen dem Moldefjord bei Eide und dem Vanylvsfjord bei Kjødepollen entstehen. An dieser Stelle ist die Halbinsel mit dem Festland verbunden. Die geplante Größe des Tunnels würde es auch den Schiffen der Hurtigrute ermöglichen die gefährliche Umrundung Stads zu vermeiden.

Schiffsverluste der Hurtigruten auf Stad:

Zurück

Videos




Bilder

 MS Lofoten überquert Stad Vestkapp Vestkapp Vestkapp Vestkapp Vestkapp Vestkapp Vestkapp Vestkapp Vestkapp Blick vom Vestkapp Blick vom Vestkapp Blick vom Vestkapp Blick vom Vestkapp Stadhavet Auf der Stad Auf der Stad Auf dem Vestkapp Auf dem Vestkapp Auf dem Vestkapp Auf dem Vestkapp Auf dem Vestkapp Auf dem Vestkapp Auf dem Vestkapp Auf dem Vestkapp Auf dem Vestkapp Auf dem Vestkapp Auf dem Vestkapp Auf dem Vestkapp Auf dem Vestkapp Auf dem Vestkapp


strecke/maloy-torvik/stad.txt · Zuletzt geändert: 21.10.2018 16:22 von 127.0.0.1 | Ihre Anmerkungen |
Seite drucken

Benutzer-Werkzeuge

Creative Commons Lizenzvertrag Sämtliche Beiträge und deren Anhänge im HurtigWiki sind unter einer CC-Lizenz lizenziert. Ausnahmen sind unter rechtliches:lizenz zu finden.
Creative Commons Lizenz BY-NC-SA 3.0 DE
Sämtliche Beiträge und deren Anhänge im HurtigWiki stehen unter einer
Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-NC-SA 3.0 DE).
Ausnahmen sind unter http://hurtigwiki.de/rechtliches/lizenz zu finden.