Webseiten-Werkzeuge


strecke:molde-kristiansund:hestskjaer

Hestskjær Fyr

Koordinaten: 63°05'05„ N, 07°29'32“ E

Gebietskarte Seekarte

Das 1986 automatisierte Leuchtfeuer wurde am 1.November 1879 in Betrieb genommen. Das 20 m hohe Gebäude wurde 1960 umgebaut, verstärkt und elektrifiziert. Im Jahre 1883 wurde der Leuchtturm bei einem Sturm stark beschädigt. Es dauerte 3 Wochen, bis er vollständig repariert war.
Traurige Berühmtheit erlangte Hestskjær fyr am 13.Februar 1944, als ganz in seiner Nähe das Hurtigrutenschiff DS IRMA und der Frachter DS HENRY von norwegischen Torpedobooten angegriffen wurden. Beide Schiffe sanken von jeweils 2 Torpedos getroffen. Auf der DS IRMA verloren 61 und auf der DS HENRY 4 Menschen ihr Leben. Es gab insgesamt 25 Überlebende.

Kennung: Unterbrochenes Feuer, Wiederkehr: 8 Sek., Lichtsektor Weiß: 61°-63,4°, 69°-70,4°, 124°-130,1°, 164°-169,9°, 229,6°-235,4°, 15 NM, Lichtsektor Rot: 59,6°-61°, 70,4°- 78,7°, 84,3°-124°, 169,9°-229,6°, 13 NM, Lichtsektor Grün: 63,4°-69°, 78,7°-84,3°, 130,1°-164°, 235,4°-239,4°, 11 NM

Zurück


Hestskjær Fyr neu angestrichen 2017 Hestskjær Fyr Hestskjær Fyr Hestskjær Fyr Hestskjær Fyr Hestskjær Fyr Hestskjær Fyr


strecke/molde-kristiansund/hestskjaer.txt · Zuletzt geändert: 22.11.2018 19:32 von 127.0.0.1 | Ihre Anmerkungen |
Seite drucken

Benutzer-Werkzeuge

Creative Commons Lizenzvertrag Sämtliche Beiträge und deren Anhänge im HurtigWiki sind unter einer CC-Lizenz lizenziert. Ausnahmen sind unter rechtliches:lizenz zu finden.
Creative Commons Lizenz BY-NC-SA 3.0 DE
Sämtliche Beiträge und deren Anhänge im HurtigWiki stehen unter einer
Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-NC-SA 3.0 DE).
Ausnahmen sind unter http://hurtigwiki.de/rechtliches/lizenz zu finden.