Navigation
Die MS OTTO SVERDRUP hat insgesamt 265 Kabinen verteilt auf sechs Decks
Alle Kabinen und Suiten mit TV, Bad, WC/Dusche (oder Badewanne bei einigen Suiten) und standardmäßig Doppelbetten, Wasserkocher bei Arktis-Kabinen und Suiten, sowie Minibar bei den Suiten
Deck 2: | Deck 6: |
---|---|
Expedition Launch | Aussichtsdeck achtern |
Deck 3: | Deck 7: |
Gangway | Fredheim Restaurant |
Rezeption | Fitnessraum |
Deck 4: | Wellness |
Science Center | Sauna |
Expedition Team | Outdoor Fitness |
Lindstrøm Restaurant | 2 Whirlpools |
Shop | Außenpool |
Aune Restaurant | Deck 8: |
Deck 5: | Aussichtsdeck |
Promenadendeck | Explorer Salon & Bar |
Aussichtsdeck vorne | |
Aussichtsdeck achtern |
Öffentliche Toiletten befinden sich auf Deck 4 und Deck 7; die vorderen Lifte reichen von Deck 2 bis Deck 8, der hintere von Deck 3 bis Deck 8; der Autolift befindet sich auf Deck 2;
Mit dem Bau der FINNMARKEN (OVDS) und den neuen Schiffen TROLLFJORD und MIDNATSOL (TFDS) wollten die Reedereien die Hurtigrute in eine neue Ära führen. Die Schiffe sollten noch größer und luxuriöser sein als ihre Vorgängerinnen.
Die FINNMARKEN sollte nach den Vorstellungen ihres Erbauers Arne Johansen noch einmal ein Schiff mit den klassischen Formen werden. Er war überzeugt, dass die kritische Küstenbevölkerung dieses Schiff trotz seiner Größe begeistert annehmen werde.
Neben seiner komfortablen Innenausstattung erhielt die FINNMARKEN auch im technischen Bereich einige Besonderheiten, die sie auch für eine Nutzung außerhalb der Hurtigrute befähigte. So ist sie autark in ihrer Stromerzeugung und Wasseraufbereitung sowie der Müllentsorgung. Das Schiff kann damit längere Zeit ohne Versorgung von außen auf See bleiben. Daneben kann die FINNMARKEN innerhalb von 10 Tagen in ein Lazarettschiff umgewandelt werden. Das Autodeck kann im Ernstfall in ein Krankenhaus mit 200 Betten umgewandelt werden. Das Schiff könnte somit für Norwegen in Krisen- und Katastrophenfällen auch international eingesetzt werden.
Hamburg | |||
---|---|---|---|
Januar | 6 | - | 20 |
Februar | 3 | 17 | - |
März | 3 | - | - |
April | - | - | - |
Mai | - | 12 | 26 |
Juni | 9 | - | 23 |
Juli | 7 | - | 21 |
August | 4 | 18 | - |
September | 1 | 15 | 29 |
Oktober | - | 13 | 27 |
November | - | 10 | 24 |
Dezember | 8 | - | 22 |
Reiseroute Winter - Reisen Januar bis 3. März und 29. September bis 8. Dezember 2023 sowie Januar bis März 2024
Reiseroute Sommer 2023 - Reisen 12. sowie 26. Mai, 23. Juni, 7. sowie 21. Juli, 18. August, 1. sowie 15. September 2023
Reiseroute Sommer 2023 - Reisen 9. Juni sowie 4. August 2023
Reiseroute Weihnachten und Silvester 2023 - Reise 22. Dezember 2023
(Stand: 2. Janaur 2023)
Hamburg | |||
---|---|---|---|
Januar | 5 | 19 | - |
Februar | 2 | 16 | - |
März | 1 | 15 | 29 |
April | - | - | - |
Mai | - | 10 | 24 |
Juni | 7 | - | 21 |
Juli | 5 | 19 | - |
August | 2 | 16 | 30 |
September | - | 13 | 27 |
Oktober | - | 11 | 25 |
November | 8 | - | 22 |
Dezember | 6 | - | 20 |
Reiseroute Winter - Reisen Januar bis 3. März und 29. September bis 8. Dezember 2023 sowie Januar bis März 2024
Reiseroute Sommer 2024 - Zeitraum 10. Mai bis 30. August 2024
Reiseroute Weihnachten/Silvester 2024 - Reise 20. Dezember 2024
Reiseroute Winter 2024 - Reisen von September bis 6. Dezember 2024 sowie 3. Januar bis 28. März 2025
(Stand: 2. Janaur 2023)
Hamburg | |||
---|---|---|---|
Januar | 3 | 17 | 31 |
Februar | - | 14 | 28 |
März | - | 14 | 28 |
Reiseroute Winter 2024 - Reisen von September bis 6. Dezember 2024 sowie 3. Januar bis 28. März 2025
(Stand: 2. Janaur 2023)